• Direkt zum Kopf der Seite
  • Direkt zum Kopf der Seite
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zum Fuß der Seite
 
Logo Hessen Löwe - Hessisches Wappentier - Zur Startseite
HZD
  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Newsletter
  • Symbol - Leichte Sprache
  • Symbol - Barrierefreiheit
 
Logo Hessen Löwe - Hessisches Wappentier - Zur Startseite
HZD
  • Symbol - Suche Suche
  • Symbol - Themen A–Z A-Z Themen A–Z
  • Karriere
  • IT-Fortbildung
  • Kundenberatung
  • Portfolio
  • News
  • Karriere
    • Arbeitgeber HZD
    • Ansprechpersonen
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Karrierechance eJustice
    • Karrierechance IT-Sicherheit
    • Duales Studium
    • Informatik-Stipendium
    • Trainee-Programm
    • Qualifizierung Steuer-IT
    • Personalentwicklung
    • Ausbildung Fachinformatik
  • Portfolio
    • Kundenberatung
    • Zentrales Projektmanagement
    • Cloud-Transformation
    • Infrastruktur
    • Betrieb & Support
    • IT-Produkte
    • Softwareentwicklung
    • IT-Beschaffung & Lizenzen
    • IT-Fortbildung
    • Informationssicherheit
  • Über uns
    • HZD-Porträt
    • Kooperationen
    • Anfahrt
  • Medienraum
    • News
    • Publikationen
    • Videos
    • HZD Chronik
    • Newsletter
    • Pressebereich
ZUM SEITENANFANG
  1. Startseite
  2. Inhaltsübersicht

Inhaltsübersicht

  • Karriere
    • Arbeitgeber HZD
      • Weitere Benefits
      • IT Hessen – wir sind dabei!
    • Ansprechpersonen
    • Aktuelle Stellenangebote
      • Stellenangebot Duales Studium Wirtschaftsinformatik / Schwerpunkt eGovernment (B. Sc.)
      • Stellenangebot Duales Studium Angewandte Informatik Schwerpunkt IT-Infrastructure (B. Sc.)
      • Stellenangebot Duales Studium Informatik Schwerpunkt IT-Sicherheit (B.Sc.)
      • Stellenangebot Duales Studium Wirtschaftsinformatik (B. Sc.) mit integrierter Ausbildung Fachinformatik
      • Stellenangebot Duales Studium Angewandte Informatik / Schwerpunkt eGovernment (B. Sc.)
      • Stellenangebot Gesamtbetriebsleitung (w/m/d) Druckzentrum
      • Stellenangebot IT-Architekt (w/m/d) Active Directory
      • Stellenangebot IT-Gesamtbetriebsleitung (w/m/d) E-Vergabe
      • Stellenangebot IT-Gesamtbetriebsleitung (w/m/d) VMware Cloud Foundation
      • Stellenangebot Stipendium Informatik (B. Sc.)
      • Stellenangebot Teamleitung (w/m/d) Softwareentwicklung Fachverfahren Justiz
      • Stellenangebot IT-Systemspezialist (w/m/d) ITSM-Werkzeuge
      • Stellenangebot Produktmanager (w/m/d) Compliance DMS Landesumgebung
      • Verdienstmöglichkeiten für Wissbegierige
    • Karrierechance eJustice
      • Stellenangebote für eJustice-Profis
        • Stellenangebot IT-Verfahrensspezialist (w/m/d) eJustice Querschnittsverfahren
    • Karrierechance IT-Sicherheit
      • Stellenangebote für IT-Sicherheitsprofis
        • Stellenangebot IT-Incident Manager (w/m/d) Zentrales Incident Management
        • Stellenangebot Network Security Engineer / IT-Systemspezialist (w/m/d)
    • Duales Studium
      • Hochschule Darmstadt
      • Hochschule Fulda
      • Hochschule RheinMain - Angwandte Informatik
      • Hochschule RheinMain - Wirtschaftsinformatik
      • Duales Studium - Erfahrungsbericht Innovationsmanagement
      • Duales Studium - Erfahrungsbericht Portale
      • Hochschule Mainz
    • Informatik-Stipendium
    • Trainee-Programm
      • Trainee-Programm: Erfahrungsbericht
    • Qualifizierung Steuer-IT
    • Personalentwicklung
    • Ausbildung Fachinformatik
  • Portfolio
    • Kundenberatung
    • Zentrales Projektmanagement
    • Cloud-Transformation
      • Cloud als zentrale aufgabe
      • Programm Cloud-Transformation – Gesamtstrategie
      • Programm Cloud-Transformation – Stimmen
    • Infrastruktur
    • Betrieb & Support
      • Test Center Hessen
        • Testdatenmanagement
    • IT-Produkte
      • FISBOX®
        • FISBOX® DATA
        • FISBOX® FLOW
        • FISBOX® WEB
        • GISBOX®
      • HessenDANTE
      • MIS Management-Informationssystem
      • TDP Technische Digitalisierungsplattform
        • AmtsMailer
      • Web-Portale
        • HessenDrive
        • HessenRedaktion
        • HessenWeb
    • Softwareentwicklung
    • IT-Beschaffung & Lizenzen
    • IT-Fortbildung
      • Arbeitsmethoden
        • Arbeitsorganisation mit MindManager
        • Arbeitsorganisation mit OneNote 2016 - Präsenz
        • Arbeitsorganisation mit OneNote 2016 - online
      • Barrierefreie IT
        • Alternativtexte erstellen
        • Barrierefreie Dokumente mit InDesign erstellen
        • Barrierefreie PDF-Dokumente
        • Barrierefreie PDF-Dokumente und Formulare mit Adobe Acrobat
        • Barrierefreie Word-Dokumente
        • Barrierefreie Word-Dokumente – online
        • Barrierefreies Webdesign
        • Intensivkurs barrierefreie PDF-Dokumente
      • MAP-HessenWeb
        • Drupal für Redakteur*innen des hessischen Basisportals – Grundlagen
        • HessenWeb Drupal für Redakteur*innen – Präsenz
        • HessenWeb Drupal für Redakteur*innen – Umstieg 2022
        • HessenWeb Drupal für Redakteur*innen – Umstieg 2023
        • HessenWeb Drupal für Redakteurinnen und Redakteure
        • HessenWeb Drupal für Redakteurinnen und Redakteure – online
        • MAP 2.0 Grundlagen für Redakteur*innen – Präsenz
        • MAP 2.0 Grundlagen für Redakteur*innen – online 2022
        • MAP 2.0 Grundlagen für Redakteur*innen – online 2022
        • MAP 2.0 Grundlagen für Redakteurinnen und Redakteure
        • MAP 2.0 Grundlagen für Redakteurinnen und Redakteure – online 2024
        • MAP 2.0 Startseite für Redakteurinnen und Redakteure – online 2024
      • HeDok
        • HeDok Administration – Nutzer- und Vorlagenverwaltung
        • HeDok für Führungskräfte
        • HeDok für Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter I - Arbeiten mit dem Basisprofil
        • HeDok für Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter II - Arbeiten mit dem Vollprofil
      • HessenVoice
        • HessenVoice - Die Standort-Erfassungsliste (SEL) 2024
        • HessenVoice – Das Auftragscenter 2024
        • HessenVoice – Das Auftragscenter
        • HessenVoice – Einführung Customer Self Administration (Service Plaza) 2024
        • HessenVoice – Einführung Customer Self Administration (Service Plaza)
        • HessenVoice – Session Border Controller (SBC)
      • SharePoint
        • SharePoint 2016 Administration - Berechtigungen, Inhaltstypen, App-Vorlagen
        • SharePoint 2016 Administration - Startseite eines Teamraums gestalten
        • SharePoint 2016 Administration – Website erstellen
        • SharePoint 2016 für Site-Administratorinnen und -Administratoren
        • SharePoint 2016 für Anwenderinnen und Anwender – Präsenz
        • SharePoint 2016 für Anwenderinnen und Anwender – online
      • Standardseminare
      • Zusatzangebote
      • Allgemeine Informationen
      • Ansprechpersonen
      • Digitales Lernen
      • Informationssicherheit
      • Tipps der IT-Fortbildung
      • eLeon Lernplattform
    • Informationssicherheit
      • Awareness im Alltag
      • Hessen-PKI
      • Informationsicherheit nach BSI-Standard
  • Über uns
    • HZD-Porträt
    • Kooperationen
    • Anfahrt
      • Anfahrt Außenstelle Hünfeld
      • Anfahrt HZD Zentrale
      • Anfahrt IT-Fortbildung
  • Medienraum
    • News
      • 13. Kongress IT-Planungsrat
      • 55 Jahre kompetenter Partner für die Verwaltung
      • ALD-Tagung zum Thema Lizenzmanagement
      • Absolventinnen und Absolventen des dualen Studiums bleiben an Bord
      • Arbeitstreffen zum bundesweiten Einsatz des neuen Fußfessel-Modells
      • Auf der grünen Wiese
      • Barrierefreie Apps
      • Bescheide erstellen per Mausklick
      • Bestnote beim Versand der Abituraufgaben
      • Build It Yourself FISBOX®
      • Client-Rollout bei der Polizei
      • Cloud-Computing für die hessische Landesverwaltung
      • Cybersicherheitsgipfel – Hessen gegen Angriffe auf IT-Systeme
      • DVPR Digitale Verkündungsplattform für Rechtsvorschriften
      • Datenbank ADLER
      • Datenbank für Sportstätten
      • Deutschlandweit im Einsatz
      • Digitale Antragsverwaltung für das Startchancen-Programm
      • Digitales Lagebild – KRITIS in Echtzeit per HZD-MIS
      • Digitalministerium zu Gast bei der HZD
      • Diversity-Tag 2023
      • Dr. Johann Schweinitz über die PSITA eG
      • Dual Studierende 2021
      • Dual studieren, Berufspraxis sammeln, aus Überzeugung bleiben
      • Duales Studium 2022 - neuer Jahrgang von HZD-Nachwuchstalenten
      • EfADante zur Ausfuhr von Kulturgütern
      • Elektronische Fußfessel im Praxistest
      • Elektronische Strafakte
      • Entwicklerpraxis im IoT-Bootcamp der HZD
      • Examen zum nächsten Karriereschritt
      • Familienfreundlicher Arbeitgeber HZD
      • Frei surfen in Ämtern und Behörden
      • Frisch erschienen: INFORM zum Schwerpunkt Innovationen
      • Geprüfte Meldeformulare dank KOMet
      • Girls‘ Day 2025 – Hands-on in Sachen Informationstechnologie
      • Girls’Day 2022
      • GreenCoding als Mindset in der Softwareentwicklung
      • Grundsteuerreform – Druck unter Druck
      • HZD Trainee-Programm 2022
      • HZD als Impulsgeber auf dem Cybersicherheitsgipfel 2023
      • HZD macht Schule mit Hünfelder Kooperation
      • HZD startet durch bei govdigital
      • HZD verstärkt die govdigital eG
      • HZD-Benchmarking 2023
      • HZD-Fachtagung 2022
      • HZD-Fachtagung zum Thema "Zusammenarbeit"
      • Hessen mit Public-Cloud-Lösung auf Mastodon
      • HessenNetz mit SD-WAN - breitbandig und hoch verfügbar
      • ICAP Virenscanner für Fachverfahren
      • INFORM-Ausgabe 2-23
      • Impulse von der HZD bei der Smart Country Convention
      • Jahresbericht 2021 der HZD erschienen
      • Justizminister Poseck zu Besuch bei der HZD Hünfeld
      • Justizminister stellt Fussfessel vor
      • KI@HZD – vom Hype zum Helfer
      • Kampagne Arbeitgeberland Hessen
      • Know-how-Transfer auf oberster Ebene
      • Lizenzmanagement Software
      • Lizenzmanagement übergreifend gedacht
      • Mehr Neues wagen – die HZD-Fachtagung 2023
      • Ministerbesuch bei der HZD
      • Mit IT zum Anfassen gegen Klischeedenken
      • Mobilität für alle mit Hessenpass mobil
      • Neu erschienen: INFORM mit Schwerpunkt „Projektmanagement“
      • Neuer Zertifikatslehrgang für IT-Sicherheitsbeauftragte der hessischen Landesverwaltung
      • Neues HZD-Qualifizierungsangebot IT-Sicherheit
      • Neues zum Programm Cloud-Transformation
      • New Work, New Work (Teil 5)
      • News-Archiv
      • OASIS ausgeweitet
      • Online-Antrag + Fachanwendung in Rekordzeit mit der FISBOX®
      • Onlinedienste für den bundesweiten Einsatz
      • Open Data – offene Geobasisdaten für alle
      • Qualifizierung Steuer-IT
      • Qualifizierungsprogramm als Sprungbrett in die Steuer-IT
      • Rheinland-Pfalz jetzt Teil der eWoG-Länderkooperation
      • Rückblick Girls‘Day 2022
      • Schnelle Ergebnisse dank Wahl-IT-Hessen
      • Staatssekratärin Eichner besucht HZD in Hünfeld
      • Testat Hessen-PKI
      • Top-Arbeitgeber HZD – Auszeichnung von Kununu und Focus Business
      • Top-Arbeitgeber für Frauen
      • Tourismusatlas
      • Vergabeprozess als gemeinsames Thema
      • Wahl-IT Hessen
      • Wiederholte Auszeichnung für exzellente Arbeitbedingungen
      • Wissenstransfer für Lizenzmanagement
      • Wohngeld ohne lange Wege
      • Zukunftskongress Staat & Verwaltung 2023
      • eGovernment Awards – HZD erneut nominiert
      • Überzeugende Präsentation für den MP in Sachen elektronische Überwachung
    • Publikationen
      • HZD INFORM
        • INFORM 1-22
          • Editorial
          • Innovationen – Der Stoff für Studierende
          • Innovationen – Innovationen in die Praxis bringen
          • Innovationen – Innovative Produkte in zukunftsfähigen Architekturen
          • Innovationen – Probe aufs Exempel
          • Innovationen – Schulterschluss mit der nächsten Generation
          • Interview – Prof. Dr. Kristina Sinemus über das digitale Hessen
          • Magazin – Auf dem Weg zu Wolke 7
          • Magazin – Datenbank Digitalmilliarde
          • Magazin – ITSM-Prozesse auf die richtige Bahn gebracht
          • Magazin – Im Dienste des Impffortschritts
          • Rubriken – Awareness
          • Rubriken – Kommentar (Prof. Dr. Kristina Sinemus zu digitalem Nachwuchs)
          • Rubriken – Notizen
          • Rubriken – Tipp
          • Rubriken – Web-Lounge
        • INFORM 1-23
          • Editorial
          • Magazin – Reif für die Cloud?
          • Magazin – Test Center Hessen
          • OZG – Ein Blick zurück nach vorn
          • OZG – Einer für Alle
          • OZG – Vom elektronischen Antrag weiter zur Volldigitalisierung
          • Rubriken - Tipp
          • Rubriken – Awareness
          • Rubriken – Kommentar (Patrick Burghardt zum hessischen Vorsitz im IT-Planungsrat)
          • Rubriken – Notizen
          • Rubriken – Serie „Wegbegleiter des Wandels“
          • Rubriken – Web-Lounge
        • INFORM 1-24
          • Digitale Barrierefreiheit – Barrierefreie FISBOX®
          • Digitale Barrierefreiheit – Barrierefreiheit ganzheitlich betrachtet
          • Digitale Barrierefreiheit – Förderer und Wächter der digitalen Teilhabe
          • Digitale Barrierefreiheit – Für eine inklusive digitale Zukunft
          • Digitale Barrierefreiheit – Hands-on-Seminare der IT-Fortbildung
          • Digitale Barrierefreiheit – Lernen ohne Hürden
          • Digitale Barrierefreiheit – Wegweiser für die Entwicklung und Beschaffung
          • Digitale Barrierefreiheit – digitale Angebote ohne Hindernisse
          • Editorial
          • Know-how , kreative Energie + Faktor X (Teil 1)
          • Magazin - Daten, Analysen, Entscheidungen
          • Magazin – Die Vision des Forschungslabors Cloud
          • Magazin – Onlinedienste für den bundesweiten Einsatz
          • Magazin – Test Center Hessen – Best-Practice-Beispiel Wahl-IT Hessen
          • Rubriken – Awareness
          • Rubriken – Interview – Michael Wahl über barrierefreie IT in der Verwaltung
          • Rubriken – Notizen
          • Rubriken – Web-Lounge
        • INFORM 1-25
          • 1 Frage, 3 Meinungen - Eigenentwicklung oder Fertiglösung
          • Editorial
          • Sicher ist sicher – Rezepte der IT-Awareness
          • Software nach Maß - die digitale Antragsstrecke der HZD
          • Software nach Maß – Alles andere als Convenience
          • Software nach Maß – Bequem in die digitale Welt
          • Software nach Maß – Ein Booster für Workflows
          • Software nach Maß – Ein Tool mit ungeahnten Qualitäten
          • Software nach Maß – Einführung
          • Software nach Maß – Interview mit Bastian Quilitz
          • Software nach Maß – Kommentar von Prof. Dr. Kristina Sinemus
          • Software nach Maß – Komplexe Verfahren einfach gebaut
          • Software nach Maß – Low Code, Low Effort?
          • Software nach Maß – Verschiedene Ansätze, ein Ziel
          • Was die HZD bewegt
          • Was die digitale Verwaltung bewegt (1-25)
        • INFORM 2-22
          • Editorial
          • Interview – Dr. Roland Wagner über die Digitalisierung der Polizei
          • Magazin – Auf stabilen Beinen: Hessische Verfahren für Flüchtlinge
          • Magazin – Digitalisierung nach dem Baukasten-Prinzip
          • Magazin – Grüneres Handeln statt Greenwashing
          • Magazin – Mit vereinten Kräften zum gesteckten Ziel
          • Magazin – Termine komfortabel online vergeben
          • Projektmanagement – Das ZPM der HZD
          • Projektmanagement – Gut verzahnt durch ganzheitliches Handling
          • Projektmanagement – Mit ganzheitlichem Konzept zum Erfolg
          • Projektmanagement – Zentrale Steuerung durch die Servicestelle DVH
          • Rubriken – Awareness
          • Rubriken – Kommentar (von Prof. Dr. Kristina Sinemus)
          • Rubriken – Notizen
          • Rubriken – Tipp
          • Rubriken – Web-Lounge
        • INFORM 2-23
          • Editorial
          • Informationssicherheitsmanagement – Auf der sicheren Seite mit dem HessenPC
          • Informationssicherheitsmanagement – Eine Ontologie der Cyberbedrohungen
          • Informationssicherheitsmanagement – Für alle Fälle gewappnet
          • Informationssicherheitsmanagement – Sicherheitsrisiko Cloud?
          • Informationssicherheitsmanagement – Stärkung der Cyberabwehr
          • Informationssicherheitsmanagement – Wegweiser für den Notfall
          • Informationssicherheitsmanagement – Zertifizierung als Risikovorsorge
          • Informationssicherheitsmanagement – Zivile Verteidigung der Landes-IT
          • Interview – Dr. Dirk Häger über Sicherheit in der Informationstechnik
          • Magazin – Bürgernahes Buchungsportal
          • Magazin – Test Center Hessen
          • Rubriken - Tipp
          • Rubriken – Kommentar (Prof. Dr. Kristina Sinemus über E-Payment)
          • Rubriken – Notizen
          • Rubriken – Serie
          • Rubriken – Web-Lounge
        • INFORM 2-24
          • 1 Frage, 3 Meinungen - Kaufen oder selber machen?
          • Editorial
          • IT-Kooperationen – Cloud-Transformation
          • IT-Kooperationen – Digitalisierung der Justiz
          • IT-Kooperationen – Einführung
          • IT-Kooperationen – Elektronische Strafakte
          • IT-Kooperationen – Interview mit Dr. André Göbel
          • IT-Kooperationen – Kommentar von Prof. Dr. Kristina Sinemus
          • IT-Kooperationen – Rechenzentren
          • IT-Kooperationen – Steuerverfahren
          • IT-Kooperationen – Wohngeldverfahren
          • Sicher ist sicher – Sie haben eine Nachricht!
          • Was die HZD bewegt
          • Was die digitale Verwaltung bewegt (2-24)
        • INFORM 3-22
          • Agilität - Agile Methoden in der HZD
          • Agilität - Agilität mit Strahlkraft
          • Agilität - Mit Plan zum agilen Miteinander
          • Agilität - Zwischen Selbstorganisation und Leitprinzipien
          • Agilität – Agilität als Prinzip
          • Agilität – Klassisch, agil oder hybrid?
          • Agilität – Kommentar von Patrick Burghardt
          • Editorial
          • Interview – Michael Boddenberg über das Ausnahme-IT-Projekt Grundsteuerreform
          • Magazin – Auf agilen Wegen zur PolizeiCloud Hessen
          • Magazin – Breitbandig und hoch verfügbar: HessenNetz mit SD-WAN
          • Magazin – Offene Geobasisdaten für alle
          • Rubriken – Awareness
          • Rubriken – Notizen
          • Rubriken – Tipp
          • Rubriken – Web-Lounge
        • INFORM 3-23
          • Editorial
          • Künstliche Intelligenz – Aufstieg der Algorithmen
          • Künstliche Intelligenz – Daten analysieren, Muster erkennen
          • Künstliche Intelligenz – Intelligente Unterstützung für Fluggastrechte
          • Künstliche Intelligenz – KI von der Theorie bis in die Praxis
          • Künstliche Intelligenz – Künstliche Intelligenz nutzbar machen
          • Künstliche Intelligenz – Mit KI gegen Kriminalität
          • Künstliche Intelligenz – Wie KI sich Verwaltung vorstellt
          • Künstliche Intelligenz – Wirtschaft und Verwaltung mit KI innovativ gestalten
          • Magazin – Die Schul-ID Hessen
          • Magazin – Ein Ziel, ein Team – Digitales Lagebild-KRITIS Hessen
          • Magazin – Grundsteuerreform – Erfolgsfaktor Datentransfer
          • Magazin – Test Center Hessen – Testautomatisierung
          • Magazinbeitrag – 25 Jahre Trainee-Programm
          • Rubriken - Awareness
          • Rubriken - Tipp
          • Rubriken – Interview – Bodo Koch über den alternativlosen Einsatz von KI
          • Rubriken – Kommentar (Prof. Dr. Kristina Sinemus über die rasante Entwicklung von KI)
          • Rubriken – Notizen
          • Rubriken – Serie
          • Rubriken – Web-Lounge
        • INFORM 4-21
          • Editorial
          • Interview – Katrin Kreinberg (MAS) über hybride Mitarbeiterführung
          • Magazin – Die neue Freiheit der CMS-Portale
          • Magazin – Drucken mit Konzept
          • Magazin – HZD weiter bei OASIS im Spiel
          • Magazin – Sicher dank IT
          • Magazin – Weniger Papier, mehr Effizienz
          • New Work, New Work – Arbeiten mit dem Entwicklerclient
          • New Work, New Work – Das neue Face-to-Face ist digital
          • New Work, New Work – Kommentar von Patrick Burghardt
          • New Work, New Work – New Work in aller Munde
          • New Work, New Work – New Work in der Verwaltung?
          • New Work, New Work – New Work? New Learning!
          • Rubriken – Awareness
          • Rubriken – Notizen
          • Rubriken – Serie „Wie digital leben wir?“
          • Rubriken – Tipp
          • Rubriken – Web-Lounge
        • INFORM 4-22
          • Editorial
          • Interview – Prof. Dr. Roman Poseck über die Digitalsierung der Justiz
          • Magazin – AMPEL auf Grün in der Steuerverwaltung
          • Magazin – Anwendungsmanagement aus einer Hand
          • Magazin – Auf dem Weg zur web- und cloudbasierten Betriebsplattform
          • Rubriken – Awareness
          • Rubriken – Kommentar (Patrick Burghardt zu HessenConnect 2.0)
          • Rubriken – Notizen
          • Rubriken – Tipp
          • Rubriken – Web-Lounge
          • eJustice – Alle unter einem Dach
          • eJustice – Die Akte ist tot. Es lebe die E-Akte!
          • eJustice – Digitalisierung quer durch alle Instanzen
          • eJustice – Elektronische Effizienz im Quadrat
          • eJustice – Mit eJustice zur digitalen Justiz
        • INFORM 4-23
          • DMS 4.0 – Aktenführung per Webanwendung
          • DMS 4.0 – Behörden optimal befähigen
          • DMS 4.0 – Digitalisierung nach Masterplan
          • DMS 4.0 – Einführung nach Plan
          • DMS 4.0 – Schulungskonzept für das neue System
          • DMS 4.0 – zukunftsfähiges Dokumentenmanagement
          • Editorial
          • Magazin – Auf der grünen Wiese
          • Magazin – Interview mit Thomas Kaspar
          • Magazin – Test Center Hessen – Last- und Perfomancetests
          • Mobiler Zugang zu Verwaltungsleistungen
          • Rubriken - Tipp
          • Rubriken – Awareness
          • Rubriken – Interview – Prof. Dr. Alexander Roßnagel über Datenschutz und Digitalisierung
          • Rubriken – Kommentar (Prof. Dr. Kristina Sinemus über erfolgreiche Digitalisierungsprojekte)
          • Rubriken – Notizen
          • Rubriken – Serie
          • Rubriken – Web-Lounge
        • INFORM-Umfrage - Ihre Meinung ist gefragt!
        • Impressum
      • HZD Imagebroschüre
      • HZD Jahresbericht
        • Geschäftsjahr 2020
        • Geschäftsjahr 2021
          • Die HZD in Bildern
          • Fokusthema: Cloud-Transformation
            • Bereitstellung des VDI-Entwicklerclients
          • Fokusthema: Informationssicherheits-Management
            • HessenPC 4.0 – Arbeiten auf Nummer sicher
            • Port Security – Schutz vor Angriffen von innen
          • Fokusthema: Innovationsmanagement
          • Fokusthema: Projektmanagement und Services
            • HessenNetz – fit für die Zukunft mit SD-WAN
            • Zentraler Druck – wirtschaftlich und flexibel
          • Fokusthema: Verwaltungsdigitalisierung
            • Datenbank zur zentralen Verwaltung von Sportstätten
            • ITSM-Transferplattform ORBIT
            • OASIS bundesweit im Einsatz
            • Tourismusatlas mit Statistik im Kartenforma
            • Verfahrenspremiere der Wahl-IT-Hessen bei der Bundestagswahl
            • Verwaltungsdatenbank ADLER
          • Jahresabschluss
          • Vorwort Direktor Kaiser
          • Vorwort Minister Boddenberg
        • HZD-Report 2023
      • HZD Trendbericht
    • Videos
    • HZD Chronik
      • 55 Jahre HZD - Kapitel 2
      • 55 Jahre HZD – Kapitel 1
      • 55 Jahre HZD – Kapitel 3
      • 55 Jahre HZD – Kapitel 4
      • 55 Jahre HZD – Kapitel 5
      • 55 Jahre HZD – Kapitel 6
      • 55 Jahre HZD – Kapitel 7
      • 55 Jahre HZD – Kapitel 8
    • Newsletter
      • HZD-DIREKT 03-25
      • HZD-DIREKT 04-25
      • HZD|DIREKT 05-25
      • INFORM|DIREKT Archiv
        • INFORM|DIREKT Ausgabe 08/2022
        • INFORM|DIREKT Ausgabe 09/2022
        • INFORM|DIREKT Ausgabe 10/2022
        • INFORM|DIREKT Ausgabe 11/2022
        • INFORM|DIREKT Ausgabe 10/2023
    • Pressebereich
ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
Hessische Zentrale für Datenverarbeitung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Externe Inhalte und Datenschutzhinweis

Schließen der Social Media Einstellungen