Direkt zum Kopf der Seite Direkt zum Inhalt Direkt zum Fuß der Seite
 
HZD

Metanavigation

  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Newsletter
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Social Media
 
HZD

Hauptnavigation

  • Suche
  • A-Z Themen A-Z

Fokusnavigation

  • Karriere
  • IT-Fortbildung
  • Kundenberatung
  • Portfolio
    • Kundenberatung
    • Softwareentwicklung
    • Infrastruktur
    • IT-Beschaffung & Lizenzen
    • Betrieb & Support
    • IT-Fortbildung
    • IT-Produkte
    • Informationssicherheit
    • Cloud-Transformation
  • Karriere
    • Arbeitgeber HZD
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Trainee-Programm
    • Duales Studium
    • FABI Qualifizierung
    • Karrierechancen IT-Sicherheit
  • Über uns
    • HZD-Porträt
    • Kooperationen
    • HZD SUMM.IT
    • Anfahrt
  • Medienraum
    • News
    • Publikationen
    • Videos
    • Newsletter
    • Pressekontakt
ZUM SEITENANFANG

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Inhaltsübersicht

Inhaltsübersicht

  • Portfolio
    • Kundenberatung
    • Softwareentwicklung
    • Infrastruktur
    • IT-Beschaffung & Lizenzen
    • Betrieb & Support
    • IT-Fortbildung
      • Arbeitsmethoden
        • Arbeitsorganisation mit Jira
        • Arbeitsorganisation mit MindManager
        • Arbeitsorganisation mit OneNote 2016 - Präsenz
        • Arbeitsorganisation mit OneNote 2016 - online
      • Barrierefreie IT
        • Alternativtexte erstellen
        • Barrierefreie PDF-Dokumente und Formulare mit Adobe Acrobat
        • Barrierefreie Word- und PDF-Dokumente
        • Barrierefreie Word-Dokumente
        • Basisschulung barrierefreie PDF-Dokumente
      • MAP-HessenWeb
        • Drupal für Redakteur*innen des hessischen Basisportals – Grundlagen
        • HessenWeb Drupal für Redakteur*innen – Präsenz
        • HessenWeb Drupal für Redakteur*innen – Umstieg 2022
        • HessenWeb Drupal für Redakteur*innen – Umstieg 2023
        • HessenWeb Drupal für Redakteur*innen – online
        • MAP 2.0 Grundlagen für Redakteur*innen – Präsenz
        • MAP 2.0 Grundlagen für Redakteur*innen – online 2022
        • MAP 2.0 Grundlagen für Redakteur*innen – online 2022
        • MAP 2.0 Grundlagen für Redakteur*innen – online 2023
      • HeDok
        • HeDok Administration – Nutzer- und Vorlagenverwaltung
        • HeDok für Führungskräfte
        • HeDok für Sachbearbeiter*innen I - Arbeiten mit dem Basisprofil
        • HeDok für Sachbearbeiter*innen II - Arbeiten mit dem Vollprofil
      • HessenDrive
        • HessenDrive Coaching
      • HessenVoice
        • HessenVoice - Die Standort-Erfassungsliste (SEL)
          • HessenVoice – Das Auftragscenter 2023
        • HessenVoice – Das Auftragscenter
        • HessenVoice – Einführung Customer Self Administration (Service Plaza) 2023
        • HessenVoice – Einführung Customer Self Administration (Service Plaza)
        • HessenVoice – Session Border Controller (SBC)
      • Informationssicherheit
      • SharePoint
        • SharePoint 2016 Administration - Berechtigungen, Inhaltstypen, App-Vorlagen
        • SharePoint 2016 Administration - Startseite eines Teamraums gestalten
        • SharePoint 2016 Administration - Website erstellen
        • SharePoint 2016 für Anwender*innen – Präsenz
        • SharePoint 2016 für Anwender*innen – online
        • SharePoint 2016 für Site-Administrator*innen
      • Standardseminare
      • Zusatzangebote
      • Allgemeine Informationen
      • Ansprechpersonen
      • Digitales Lernen
    • IT-Produkte
      • FISBOX® DATA
      • FISBOX® DATA
      • FISBOX® WEB
      • GISBOX®
      • Themenseite FISBOX®_digitale-verwaltung-out-of-the-box
    • Informationssicherheit
      • Awareness im Alltag
      • Hessen-PKI
      • Informationsicherheit nach BSI-Standard
    • Cloud-Transformation
  • Karriere
    • Arbeitgeber HZD
      • Weitere Benefits
    • Aktuelle Stellenangebote
      • Stellenangebot Duales Studium Angewandte Informatik / Schwerpunkt eGovernment (B. Sc.)
      • Stellenangebot Duales Studium Angewandte Informatik Schwerpunkt IT-Infrastructure (B. Sc.)
      • Stellenangebot Duales Studium Informatik Schwerpunkt IT-Sicherheit (B.Sc.)
      • Stellenangebot Duales Studium Wirtschaftsinformatik (B. Sc.) mit integrierter Ausbildung Fachinformatik
      • Stellenangebot Duales Studium Wirtschaftsinformatik / Schwerpunkt eGovernment (B. Sc.)
      • Stellenangebot Fachgebietsleitung (w/m/d) Kundenlösungen / IT-Engineer
      • Stellenangebot IT Spezialist (w/m/d) Anwendungsmanagement
      • Stellenangebot IT-Architekt (w/m/d) Data Center Infrastructure Management (DCIM)
      • Stellenangebot IT-Entwicklungsleitung (w/m/d) Wohngeld-Gesamtverfahren
      • Stellenangebot IT-Gesamtbetriebsleitung (w/m/d) E-Mail und Active Directory
      • Stellenangebot IT-Gesamtbetriebsleitung (w/m/d) Verfahren Schule
      • Stellenangebot IT-Leitung (w/m/d) Applikationsmanagement DMS Landesplattform
      • Stellenangebot IT-Projektleitung (w/m/d) IT-Engineer Kundenlösungen
      • Stellenangebot IT-Projektleitung (w/m/d) Kundenlösungen/ IT-Engineer
      • Stellenangebot IT-Projektleitung (w/m/d) Zertifizierungen
      • Stellenangebot IT-Systemspezialist (w/m/d) Network Engineer
      • Stellenangebot IT-Systemspezialist (w/m/d) Systembetreuung Netzsicherheit, Infrastrukturdienste
      • Stellenangebot IT-Verfahrensspezialist (w/m/d) Polizeiumfeld
      • Stellenangebot IT-Verfahrensspezialist (w/m/d) Schule
      • Stellenangebot Softwareentwickler (w/m/d) Datenbankentwickler ALB-DTA
      • Stellenangebot Spezialist Controlling (w/m/d)
      • Stellenangebot Vergabejurist (w/m/d)
    • Trainee-Programm
      • Trainee-Programm: Erfahrungsbericht
    • Duales Studium
      • Hochschule Darmstadt
      • Hochschule Fulda
      • Hochschule RheinMain - Angwandte Informatik
      • Hochschule RheinMain - Wirtschaftsinformatik
      • IU Frankfurt
      • DHBW Mannheim
      • Informatik-Stipendium
      • Duales Studium - Erfahrungsbericht Innovationsmanagement
      • Duales Studium - Erfahrungsbericht Portale
      • Hochschule Mainz
    • FABI Qualifizierung
    • Karrierechancen IT-Sicherheit
      • Stellenangebot IT-Security-Spezialist (w/m/d) Umfeld der Justizverfahren
      • Stellenangebote für IT-Sicherheitsprofis
        • Stellenangebot IT-Architekt (w/m/d) für IT-Sicherheits- und Datenschutzthemen in der Abteilung Landesverfahren
        • Stellenangebot IT-Architekt (w/m/d) IT-Sicherheit Anwendungsmanagement Polizei
        • Stellenangebot IT-Architekt (w/m/d) für IT-Sicherheits- und Datenschutzthemen in der Abteilung Landesverfahren
        • Stellenangebot IT-Sicherheitskoordinator (w/m/d) im Portalumfeld
        • Stellenangebot Spezialist (w/m/d) Network-Security Engineer
        • Stellenangebot Spezialist (w/m/d) Network-Security-Engineer
  • Über uns
    • HZD-Porträt
    • Kooperationen
    • HZD SUMM.IT
    • Anfahrt
  • Medienraum
    • News
      • ALD-Tagung zum Thema Lizenzmanagement
      • Barrierefreie Apps
      • Cybersicherheitsgipfel – Hessen gegen Angriffe auf IT-Systeme
      • Datenbank ADLER
      • Datenbank für Sportstätten
      • Digitales Lagebild – KRITIS in Echtzeit per HZD-MIS
      • Dual Studierende 2021
      • Duales Studium 2022 - neuer Jahrgang von HZD-Nachwuchstalenten
      • EfADante zur Ausfuhr von Kulturgütern
      • Elektronische Fußfessel im Praxistest
      • Entwicklerpraxis im IoT-Bootcamp der HZD
      • Familienfreundlicher Arbeitgeber HZD
      • Frisch erschienen: INFORM zum Schwerpunkt Innovationen
      • Girls’Day 2022
      • GreenCoding als Mindset in der Softwareentwicklung
      • Grundsteuerreform – Druck unter Druck
      • HZD Trainee-Programm 2022
      • HZD macht Schule mit Hünfelder Kooperation
      • HZD-Fachtagung 2022
      • HessenNetz mit SD-WAN - breitbandig und hoch verfügbar
      • Impulse von der HZD bei der Smart Country Convention
      • Jahresbericht 2021 der HZD erschienen
      • Kampagne Arbeitgeberland Hessen
      • Neu erschienen: INFORM mit Schwerpunkt „Projektmanagement“
      • Neues HZD-Qualifizierungsangebot IT-Sicherheit
      • New Work, New Work (Teil 5)
      • OASIS ausgeweitet
      • Open Data – offene Geobasisdaten für alle
      • Qualifizierung Steuer-IT
      • Qualifizierungsprogramm als Sprungbrett in die Steuer-IT
      • Rheinland-Pfalz jetzt Teil der eWoG-Länderkooperation
      • Rückblick Girls‘Day 2022
      • Testat Hessen-PKI
      • Top-Arbeitgeber HZD – Auszeichnung von Kununu und Focus Business
      • Top-Arbeitgeber für Frauen
      • Tourismusatlas
      • Wahl-IT Hessen
      • eGovernment Awards – HZD erneut nominiert
    • Publikationen
      • HZD INFORM
        • INFORM 1-22
          • Editorial
          • Innovationen – Der Stoff für Studierende
          • Innovationen – Innovationen in die Praxis bringen
          • Innovationen – Innovative Produkte in zukunftsfähigen Architekturen
          • Innovationen – Probe aufs Exempel
          • Innovationen – Schulterschluss mit der nächsten Generation
          • Interview – Prof. Dr. Kristina Sinemus über das digitale Hessen
          • Magazin – Auf dem Weg zu Wolke 7
          • Magazin – Datenbank Digitalmilliarde
          • Magazin – ITSM-Prozesse auf die richtige Bahn gebracht
          • Magazin – Im Dienste des Impffortschritts
          • Rubriken – Awareness
          • Rubriken – Kommentar (Prof. Dr. Kristina Sinemus zu digitalem Nachwuchs)
          • Rubriken – Notizen
          • Rubriken – Tipp
          • Rubriken – Web-Lounge
        • INFORM 2-22
          • Editorial
          • Interview – Dr. Roland Wagner über die Digitalisierung der Polizei
          • Magazin – Auf stabilen Beinen: Hessische Verfahren für Flüchtlinge
          • Magazin – Digitalisierung nach dem Baukasten-Prinzip
          • Magazin – Grüneres Handeln statt Greenwashing
          • Magazin – Mit vereinten Kräften zum gesteckten Ziel
          • Magazin – Termine komfortabel online vergeben
          • Projektmanagement – Das ZPM der HZD
          • Projektmanagement – Gut verzahnt durch ganzheitliches Handling
          • Projektmanagement – Mit ganzheitlichem Konzept zum Erfolg
          • Projektmanagement – Zentrale Steuerung durch die Servicestelle DVH
          • Rubriken – Awareness
          • Rubriken – Kommentar (von Prof. Dr. Kristina Sinemus)
          • Rubriken – Notizen
          • Rubriken – Tipp
          • Rubriken – Web-Lounge
        • INFORM 3-22
          • Agilität - Agile Methoden in der HZD
          • Agilität - Agilität mit Strahlkraft
          • Agilität - Mit Plan zum agilen Miteinander
          • Agilität - Zwischen Selbstorganisation und Leitprinzipien
          • Agilität – Agilität als Prinzip
          • Agilität – Klassisch, agil oder hybrid?
          • Agilität – Kommentar von Patrick Burghardt
          • Editorial
          • Interview – Michael Boddenberg über das Ausnahme-IT-Projekt Grundsteuerreform
          • Magazin – Auf agilen Wegen zur PolizeiCloud Hessen
          • Magazin – Breitbandig und hoch verfügbar: HessenNetz mit SD-WAN
          • Magazin – Offene Geobasisdaten für alle
          • Rubriken – Awareness
          • Rubriken – Notizen
          • Rubriken – Tipp
          • Rubriken – Web-Lounge
        • INFORM 4-21
          • Editorial
          • Interview – Katrin Kreinberg (MAS) über hybride Mitarbeiterführung
          • Magazin – Die neue Freiheit der CMS-Portale
          • Magazin – Drucken mit Konzept
          • Magazin – HZD weiter bei OASIS im Spiel
          • Magazin – Sicher dank IT
          • Magazin – Weniger Papier, mehr Effizienz
          • New Work, New Work – Arbeiten mit dem Entwicklerclient
          • New Work, New Work – Das neue Face-to-Face ist digital
          • New Work, New Work – Kommentar von Patrick Burghardt
          • New Work, New Work – New Work in aller Munde
          • New Work, New Work – New Work in der Verwaltung?
          • New Work, New Work – New Work? New Learning!
          • Rubriken – Awareness
          • Rubriken – Notizen
          • Rubriken – Serie „Wie digital leben wir?“
          • Rubriken – Tipp
          • Rubriken – Web-Lounge
        • INFORM 4-22
          • Editorial
          • Interview – Prof. Dr. Roman Poseck über die Digitalsierung der Justiz
          • Magazin – AMPEL auf Grün in der Steuerverwaltung
          • Magazin – Anwendungsmanagement aus einer Hand
          • Magazin – Auf dem Weg zur web- und cloudbasierten Betriebsplattform
          • Rubriken – Awareness
          • Rubriken – Kommentar (Patrick Burghardt zu HessenConnect 2.0)
          • Rubriken – Notizen
          • Rubriken – Tipp
          • Rubriken – Web-Lounge
          • eJustice – Alle unter einem Dach
          • eJustice – Die Akte ist tot. Es lebe die E-Akte!
          • eJustice – Digitalisierung quer durch alle Instanzen
          • eJustice – Elektronische Effizienz im Quadrat
          • eJustice – Mit eJustice zur digitalen Justiz
        • Impressum
      • HZD Imagebroschüre
      • HZD Jahresbericht
        • Geschäftsjahr 2020
        • Geschäftsjahr 2021
          • Die HZD in Bildern
          • Fokusthema: Cloud-Transformation
            • Bereitstellung des VDI-Entwicklerclients
          • Fokusthema: Informationssicherheits-Management
            • HessenPC 4.0 – Arbeiten auf Nummer sicher
            • Port Security – Schutz vor Angriffen von innen
          • Fokusthema: Innovationsmanagement
          • Fokusthema: Projektmanagement und Services
            • HessenNetz – fit für die Zukunft mit SD-WAN
            • Zentraler Druck – wirtschaftlich und flexibel
          • Fokusthema: Verwaltungsdigitalisierung
            • Datenbank zur zentralen Verwaltung von Sportstätten
            • ITSM-Transferplattform ORBIT
            • OASIS bundesweit im Einsatz
            • Tourismusatlas mit Statistik im Kartenforma
            • Verfahrenspremiere der Wahl-IT-Hessen bei der Bundestagswahl
            • Verwaltungsdatenbank ADLER
          • Jahresabschluss
          • Vorwort Direktor Kaiser
          • Vorwort Minister Boddenberg
      • HZD Trendbericht
    • Videos
    • Newsletter
      • Ausgabe Januar 2023
      • INFORM|DIREKT Ausgabe 01/2022
      • INFORM|DIREKT Ausgabe 01/2023
      • INFORM|DIREKT Ausgabe 02/2022
      • INFORM|DIREKT Ausgabe 03/2022
      • INFORM|DIREKT Ausgabe 04/2022
      • INFORM|DIREKT Ausgabe 05/2022
      • INFORM|DIREKT Ausgabe 06/2022
      • INFORM|DIREKT Ausgabe 07/2022
      • INFORM|DIREKT Ausgabe 08/2022
      • INFORM|DIREKT Ausgabe 09/2022
      • INFORM|DIREKT Ausgabe 10/2022
      • INFORM|DIREKT Ausgabe 11/2022
      • INFORM|DIREKT Ausgabe 12/2022
    • Pressekontakt
ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
Hessische Zentrale für Datenverarbeitung

Fußzeilenmenü

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Social Media Kanäle und Datenschutzhinweis

Wenn Sie die unten stehenden Felder zu den entsprechenden Sozialen Medien durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter, YouTube, Instagram oder Mastodon übermittelt und unter Umständen auch dort gespeichert.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz, bevor Sie einzelne Soziale Medien aktivieren. Durch das Aktivieren stimmen Sie diesen zu.

Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen:

Schließen der Social Media Einstellungen