Liebe Leserin, lieber Leser,
die Nutzung bereits existierender Softwarelösungen ist gerade in der Verwaltungsdigitalisierung ein Ansatz, der sich in vielen Fällen auszahlt. Bei der Fülle der Aufgaben, die oft ähnliche Parameter haben, lassen sich so wertvolle Zeit- und Geldressourcen sparen.
Vor diesem Hintergrund gewinnt auch das Thema Open Source zunehmend an Bedeutung. Weil der Quellcode frei zugänglich ist, kann die Software für beliebige Zwecke verwendet und bedarfsgerecht angepasst werden. Zudem sorgt das Prinzip der Zusammenarbeit in Communities dafür, dass es eine Fülle an Anwendungsbeispielen gibt, die als Blaupause für eigene Anwendungen dienen können. Dass bei aller Offenheit das Thema Sicherheit keinesfalls zu kurz kommt, bestätigt Bastian Quilitz, der Interview-Partner der aktuellen Ausgabe unseres IT-Magazins INFORM mit dem Schwerpunkt „Software nach Maß“.
Wie die HZD Open-Source-Software nutzt, zeigen zwei Best-Practice-Beispiele aus ihrem Portfolio exemplarisch auf: das Redaktionssystem HessenWeb und die Lernplattform eLeon.
Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre!
Ihre HZD-Redaktion