Bildkomposition aus an einem Faden schwebende bunte Garnrollen und dem Schriftzug „Software nach Maß“

INFORM „Software nach Maß“

Die HZD bietet eine breite Palette an IT-Lösungen – von maßgeschneiderten Eigenentwicklungen bis hin zu etablierten Marktprodukten. INFORM zeigt die verschiedenen Ansätze und Einsatzmöglichkeiten auf.

Porträtfoto vom Technischen Direktor der HZD Thomas Kaspar

Editorial

Passgenaue Software nach den Bedürfnissen unserer Kunden

Software nach Maß

Als Full-Service-Provider und Digitalisierungspartner der Landesverwaltung bietet die HZD maßgeschneiderte Softwarelösungen für Kunden in den unterschiedlichen Ressorts. Ganz gleich, ob individuelle Eigenentwicklung, eine Low-Code-Lösung aus vorgefertigten Software-Bausteinen oder bewährte IT-Produkte vom Markt – die HZD richtet ihre Services an den konkreten IT-Bedarfen ihrer Kunden aus und stellt unter Berücksichtigung von Machbarkeit, Kosteneffizienz und zeitlichem Rahmen die passende Lösung bereit. Immer mit dem Ziel, dass die digitale Transformation für die gesamte Verwaltung einen spürbaren Mehrwert bringt.

Ansätze und Beispiele

INFORM-Rubriken

518 IT-Services stellt die HZD aktuell bereit. Jeder einzelne dient dazu, die Geschäftsprozesse ihrer Kunden zu unterstützen. Dazu zählen zum einen direkte Kundenservices wie der Betrieb von IT-Verfahren zur Unterstützung von Anwendungen in der Landesverwaltung oder von Produkten wie etwa die Bereitstellung von Portalen. Zum anderen liefert die HZD eine ganze Reihe an Basisdiensten, die diese Kundenservices wiederum unterstützen, wie zum Beispiel der Betrieb von Systemplattformen, Datenbanken oder Netzen. Als Full-Service-Provider deckt die HZD die komplette Wertschöpfungskette digitaler Verwaltungsprozesse ab. 

Die News im Überblick: HZD-Jahresmotto 2025, Webanwendung für Startchancen-Programm, Fachtag zur elektronischen Aufenthaltsüberwachung mit besserem Opferschutz, Besuch von Justiz-Staatssektetärin Tanja Eichner in Hünfeld, neuer Virenscanner für Fachverfahren, 18.000 Clients für die Polizei und 55 Jahre HZD

Die News im Überblick: Marktplatz der KI-Möglichkeiten, Studie zu Bundesausgaben für Digitalisierung, Digitalministerium für Brandenburg und digitale Dachmarke für Deutschland

Auf dem IT-Markt gibt es eine Fülle von Softwareprodukten, die unterschiedlichste Bedarfe abdecken. Dem gegenüber stehen Eigenentwicklungen, die auf sehr spezielle Anforderungen zugeschnitten sind. Welche Lösungen sind einfacher nutzbar und wo stecken eventuell verborgene Aufwände? Denkanstöße für unterschiedliche Herangehensweisen geben drei Profis aus der HZD.

Unsere persönliche Informationssicherheit wird maßgeblich durch unsere Gewohnheiten und Lebenseinstellungen beeinflusst. Ein paar Grundsätze der Awareness helfen, um gut gerüstet zu sein.