Header-Bild des Newsletters HZD|DIREKT mit weißem Schriftzug auf einem Hintergrund in dunklen Blautönen mit gelben Lichtreflexen, der ein stilisiertes Hochhausviertel im Nachtmodus zeigt

Im Fokus: Cloud-Transformation

Die Cloud verändert die Verwaltung: Von Fachverfahren über Sicherheitslösungen bis hin zu neuen Formen der Zusammenarbeit – und die HZD gestaltet diesen Wandel aktiv mit.

Liebe Leserin, lieber Leser,

Cloud-Technologie prägt die digitale Verwaltung spürbar und verändert sowohl die eingesetzten IT-Tools als auch unsere Arbeitsweisen. Als IT-Dienstleister des Landes Hessen treiben wir diesen Wandel aktiv voran und prüfen derzeit rund 3.000 Fachverfahren auf ihre Cloud Readiness. Unser Ziel: passgenaue Lösungen in einer sicheren Multi-Cloud-Umgebung. Welche Anwendungen wir bereits erfolgreich in die Cloud gebracht haben, zeigen wir in der neuen INFORM-Ausgabe.

Auch bundesweit bringt sich die HZD ein – etwa in der Deutschen Verwaltungscloud. Im exklusiven Interview erklärt Martin Schallbruch, CEO der govdigital eG, wie weit die Cloud-Transformation der Verwaltung vorangeschritten ist.

Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre!

Ihre HZD-Redaktion


#Themenfokus

Zwei Personen in roten Wingsuits, die mit weit ausgebreiteten Armen über einer dichten Wolkendecke fliegen, links daneben die Begriffe Cloud und Ready als weißer Schriftzug

Neu erschienen

INFORM-Ausgabe 2-25 – Cloud Ready

Cloud-Technologie verändert die öffentliche Verwaltung. In ihrer Rolle als Provider und Broker bietet die HZD Cloud-Services, die für das Land Hessen die Basis der digitalen Zusammenarbeit schaffen.

Porträtfoto in Halbtotale von Martin Schallbruch, CEO der govdigital eG

Deutsche Verwaltungscloud

Rückgrat der deutschen Verwaltungs-IT

Martin Schallbruch, CEO der govdigital eG, im Interview über die Rolle der IT-Provider bei der Entwicklung der DVC.

Bildkomposition aus Polizeiwagen in großstädtischer Straßenschlucht, halbtransparenter Wand mit weißem Türrahmen und darüber gelegtem Gitter mit zahlreichen Knotenpunkten

IT für die Polizei

Ermitteln in neuer Dimension

Die HZD hat die „Polizei Cloud Hessen“ (PCH) für die speziellen Bedarfe von Sicherheitsbehörden ausgebaut.

Zahl im Fokus_ Newsletter September 2025_3.000 Fachverfahren

Zahl im Fokus

Auf dem Prüfstand

3.000 Verfahren werden auf Cloud Readiness geprüft und – sofern sinnvoll – in die Verfahrenscloud Hessen umgezogen.


#Was die HZD bewegt

#Was die digitale Verwaltung bewegt

Pilotland Rheinland-Pfalz

Das Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung hat sich für eine Kooperation mit Rheinland-Pfalz entschieden: Das Bundesland soll eine Blaupause für flächendeckende Onlinedienste sein.

Mehr erfahrenÖffnet sich in einem neuen Fenster

EU Data Act startet

Kontrolle über Geräte-Daten leichter denn je? Fast alle elektronischen Geräte sammeln Daten – von der digitalen Küchenwaage hin bis zum E-Bike. Bislang waren die Daten unter Verschluss. Doch das soll sich ab sofort ändern. 

Mehr erfahrenÖffnet sich in einem neuen Fenster

Save the date: SCCON 2025

Drei Tage Kongress, Expo, Workshops & Networking: Die Smart Country Convention – „das führende Event für den digitalen Staat und öffentliche Dienste“ – bietet auf dem Messegelände Berlin/hub27 vom 30. September bis 2. Oktober gaballtes Praxiswissen – auf sieben Bühnen, mit mehr als 650 Referenten und rund 70 Workshops. Die HZD ist mit gleich zwei Fachthemen wieder am hessischen Gemeinschaftsstand vertreten. Besuchen Sie uns im hub27, Standplatz 113 – wir freuen uns!

Mehr erfahrenÖffnet sich in einem neuen Fenster

#Praxistipp

Bildkomposition mit Mann mit Smartphone, vor dem stilisierte Schlösser schweben

IT-Fortbildung

KI - Informationssicherheit und Datenschutz

Wie die Integration von Künstlicher Intelligenz in den Arbeitsalltag gelingt – das neue E-Learning zeigt Lösungen.

#Karriere

IT-Trainees gesucht – jetzt noch bewerben!

Bis 10.Oktober 2025 können Sie sich noch für ein spannendes 24 Monate dauerndes IT-Trainee-Programm mit intensivem "Training on the job" und umfassenden Einblicken in die Prozesse und Aufgaben der HZD bewerben. Nach viermonatiger theoretischer Qualifizierungsmaßnahme wartet hier ein 20-monatiger Praxiseinsatz mit individuell abgestimmter Förderung. Starttermin des Programms ist der 1. Februar 2026.

zu diesem und weiteren Jobangeboten