KI-generiertes Bild, das eine Einkaufsstraße in einem Zukunftsszenario zeigt

Was die digitale Verwaltung bewegt

Die News im Überblick: Marktplatz der KI-Möglichkeiten, Studie zu Bundesausgaben für Digitalisierung, Digitalministerium für Brandenburg und digitale Dachmarke für Deutschland

Marktplatz der KI-Möglichkeiten

Für mehr Transparenz in Sachen Künstlicher Intelligenz hat das Bundesministerium des Innern und für Heimat einen Marktplatz der KI-Möglichkeiten (MaKI)Öffnet sich in einem neuen Fenster entwickelt. Dieser Marktplatz bietet eine Übersicht über bestehende und geplante KI-Systeme der Bundesverwaltung, vernetzt Behörden beim KI-Einsatz und erleichtert so Kooperationen sowie die Nachnutzung bestehender Systeme. Er soll kontinuierlich weiterentwickelt und um zusätzliche Funktionalitäten ergänzt werden. Der IT-Planungsrat hat bereits beschlossen, auch Länder und Kommunen testweise auf dem Marktplatz einzubinden, und plant, Anfang 2025 mit der Pilotierung zu beginnen.

Studie legt Bundesausgaben für Digitalisierung offen

Das Leibnitz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) hat im Auftrag des Think Tanks „Agora Digitale Transformation“ tausende Digitalausgaben gescannt und ausgewertet. Aus den Berechnungen Öffnet sich in einem neuen Fenstergeht hervor, dass in den letzten vier Haushaltsjahren zusammen über 60 Milliarden Euro für die Digitalisierung vorgesehen waren. Von 2019 auf 2023 hätten sich die Ausgaben verdoppelt. Die Corona-Pandemie habe demnach die Digitalisierung deutlich vorangetrieben. Mit über 16 Milliarden Euro ist der größte Posten die Verwaltungsdigitalisierung.

Digitale Marke als Vertrauensanker

Seit Ende letzten Jahres ist „GovData – das Datenportal für Deutschland“ unter der neuen Domain data.gov.deÖffnet sich in einem neuen Fenster erreichbar. Der Online-Auftritt gehört zu den ersten Websites, die die neue Digitale Dachmarke für Deutschland umsetzen. Diese Kennzeichnung soll Nutzenden signalisieren, dass die angebotenen Inhalte und Dienste tatsächlich von der Verwaltung stammen. GovData ist ein Produkt des deutschen IT-Planungsrats und wird über das Produktmanagement der FITKO zentral betrieben.

Bildkomposition mit Elementen wie Tresor oder Schutzschild, die die Qualitätkriterien der digitalen Dachmarke symbolisieren

Ein Digitalministerium für Brandenburg

Brandenburgs erstes Digitalministerium Öffnet sich in einem neuen Fenstersteht: Das erweiterte Ministerium der Justiz und für Digitalisierung bündelt seit dem 1. Februar 2025 alle Zuständigkeiten für Digitalpolitik, E-Government und IT-Strategien unter einem Dach.