Blick in den Konferenzraum der HZD, in dem dual Studierende in lebhaftem Gespräch mit Kolleginnen und Kollegen sind

Praxisstellen, die rundum passen

Im Job läuft es erfahrungsgemäß am besten, wenn anstehende Aufgaben und persönliche Interessen im Einklang sind. Beim HZD-Speed-Dating finden dual Studierende und Fachbereiche ihr perfektes Match.

Als Partner von derzeit vier Hochschulen mit unterschiedlichen IT-Fachrichtungen ist die HZD ein gefragter Einsatzort für die Praxisphasen, die zum dualen Studium gehören. Damit beide Seiten – also Studierende und Fachbereiche – bestmöglich von der Zusammenarbeit profitieren, bietet das Team duales Studium ein attraktives Event an: das HZD-Speed-Dating.

In diesem Jahr gingen fünf Fachbereiche mit insgesamt 20 Praxisstellen zum Kennenlernen im Schnelldurchlauf an den Start. Die Studierenden, die im großen Konferenzraum am Tischlein-wechsel-dich teilnahmen, befinden sich in verschiedenen Phasen ihres Studiums: Für einige ist es die erste Praxisphase, in der sie in den HZD-Arbeitsalltag und ganz konkrete Aufgaben eingebunden werden, andere haben bereits verschiedene Bereiche kennengelernt und an Projekten mitgewirkt.

Bei vier Runden à 20 Minuten hatten beide Seiten Gelegenheit, sich gegenseitig vorzustellen und mit Fragen zu löchern. Auf diese Weise konnten Studierende wie Fachbetreuende einen ersten Eindruck gewinnen, ob persönliche Interessen und fachliche Anforderungen zu einem „Match“ führen. 

Das Fazit des Teams duales Studium bestätigt einmal mehr, dass der eingeschlagene Weg der richtige ist. Die vielen positiven Rückmeldungen zeigten, dass mit dem Speed-Dating die persönliche Kontaktaufnahme zwischen Studis und Fachbetreuerinnen und -betreuern wesentlich erleichtert werde. Damit gestalte sich auch der Start in die gemeinsame Zusammenarbeit um einiges lockerer.

Aktuell absolvieren am Standort Wiesbaden 29 Nachwuchskräfte ihr duales Informatikstudium mit der HZD als Praxispartner,13 von ihnen stehen kurz vor ihrem Abschluss. Die meisten von ihnen haben bereits eine Stelle für die anschließende Übernahme in der HZD. Bewerbungen für den neuen Studienjahrgang sind noch bis 31. Mai 2025 möglich; das duale Studium beginnt dann im Wintersemester 2025/26.