Screen, auf dem vor einem blauen Hintergrund in grüner und türkiser Schrift Codezeilen stehen

Kollegialer Austausch zur Nutzung von Software

Anfang Mai trafen sich die Lizenzmanagement-Profis der Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Datenzentralen (ALD) bei der HZD. Wichtiges Thema auf der Agenda: die Modalitäten von Open-Source-Angeboten.

Ein möglichst einheitliches Auftreten der öffentlichen Verwaltung gegenüber großen Softwareunternehmen ist wichtig, wenn es um die Verhandlungen von Lizenzen geht. Denn auch hier gilt die Maxime: Je stärker der Verbund, desto besser die Konditionen. Nicht zuletzt deshalb trifft sich der ALD-Arbeitskreis Lizenzmanagement zwei Mal im Jahr, um Erfahrungen zu teilen und daraus Best-Practice-Vorgehen für den Arbeitsalltag abzuleiten.

Ein zentrales Thema des Frühjahrstreffens 2025 war Open Source, und das aus gutem Grund: In Zeiten knapper Kassen wächst das Interesse an möglichst günstigen Softwarelösungen rasant. Allerdings dürfen selbst kostenlose Open-Source-Angebote nicht uneingeschränkt genutzt werden. Wie mit Nutzungsbedingungen für einen rechtskonformen Einsatz umzugehen ist, wurde unter anderem in einem Vortrag erläutert. 

Fazit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Arbeitskreises Lizenzmanagement: Es war wieder einmal ein sehr wertvoller Austausch, von dem im Nachgang alle im Praxisalltag sehr profitieren – sei es durch die gemeinsam erarbeiteten Handlungsanleitungen oder einfach nur als Bestätigung, dass man dieselbe Vorgehensweise nutzt und darum gegenüber den Konzernriesen ein besseres Standing hat.