Header-Bild des Newsletters HZD|DIREKT mit weißem Schriftzug auf einem Hintergrund in dunklen Blautönen mit gelben Lichtreflexen, der ein stilisiertes Hochhausviertel im Nachtmodus zeigt

Im Fokus: Digitale Verwaltungsleistungen

Auf der Smart Country Convention 2025 stand die Verwaltungsdigitalisierung im Mittelpunkt – mit Rekordbeteiligung und klaren Botschaften für die Zukunft. Die HZD ist mit ihrer wachsenden Angebotspalette schon auf dem besten Weg.

Liebe Leserin, lieber Leser,

mit über 23.000 Teilnehmenden und 800 Speakern ging die diesjährige Smart Country Convention (SCCON) Anfang Oktober in Berlin zu Ende. Bei dem aufmerksamkeitsstarken Event, an dem auch die HZD als Aussteller teilnahm, wurde deutlich: Die digitale Transformation der Verwaltung bleibt eine der größten Herausforderungen. Bundesdigitalminister Dr. Karsten Wildberger nannte sie treffend ein „dickes Brett“. Nach wie vor sind viele der 575 Bürgerdienstleistungen nicht digital verfügbar. Hier könne Zentralisierung helfen.

Genau an diesem Punkt setzt die HZD mit ihrer Technischen Digitalisierungsplattform (TDP) an. Die modulare Plattform bündelt zahlreiche Tools und Schnittstellen für digitale Antragsverfahren – vom Dokumentenmanagement bis zur sicheren digitalen Zustellung von Bescheiden.

Ein weiterer hilfreicher und wichtiger Service ist der neue Siegel- und Signaturdienst, der digitale Verwaltungsdokumente rechtskonform digital signiert und verifiziert. Der Pilotbetrieb ist bereits in ausgewählten Behörden gestartet – ein wichtiger Schritt hin zu einer modernen, medienbruchfreien Verwaltung.

Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre!

Ihre HZD-Redaktion

Blick über die Zuschauerreihen auf die Hauptbühne der SCCON 2025, wo Bundesdigitalminister Dr. Karsten Wildberger am Redepult steht

SCCON 2025

„Dicke Bretter bohren“ – Rückblick Smart Country Convention

Bei der Smart Country Convention (SCCON) – dem Leitevent rund um das Thema Digitalisierung des Public Sector – rief Bundesdigitalminister Dr. Karsten Wildberger unter anderem zu mehr Dynamik auf.

Logo der Technischen Digitalisierungsplattform TDP, das aus dem Schriftzug mit dem Produktnamen und einem zahnradähnlichen Icon zusammensetzt

Platform as a Service

Drehscheibe mit praktischen Optionen

Als modular aufgebaute Digitalisierungsplattform erleichtert die TDP die Umsetzung fachspezifischer Softwarelösungen.

Die Hände einer Person halten ein Tablet, auf dem die Person mit einem Tablet-Stift tippt. Das Bild ist überlagert von der Grafik eines digitalen Dokuments.

Digitale Verwaltung

Dokumente rechtssicher und digital signieren

Mit dem Siegel- und Signaturdienst können Verwaltungsdokumente regelkonform unterzeichnet und verifiziert werden.

Zahl im Fokus Oktober 12

Zahl im Fokus

Gut sortierte Toolbox

Aktuell stellt die TDP zwölf Komponenten und Schnittstellen zur Unterstützung des digitalen Antragsprozesses bereit.


#Was die HZD bewegt

Gruppenfoto der dual Studierenden, die im Oktober 2025 bei der HZD gestartet sind

Duales Studium 2025

Startschuss für die nächste Generation

Es gibt wieder viele neue Gesichter bei der HZD: Seit 1. Oktober ist ein weiterer Jahrgang dual Studierender an Bord.

Apropos IT-Nachwuchs

Die Stellenausschreibungen für den Abschlussjahrgang 2026 sind online! Im Angebot sind Praxisplätze für die dualen Studiengänge Informatik mit Schwerpunkt IT-Sicherheit und angewandte Informatik mit Schwerpunkt IT-Infrastructure. Außerdem gibt es Ausbildungsplätze für Fachinformatik mit dem Fokus Systemintegration – und zwar an beiden Standorten der HZD. Bitte weitersagen!
zu den Stellenangeboten


#Was die digitale Verwaltung bewegt

Deutschland-Stack

Der Deutschland-Stack ist in aller Munde: Die nationale souveräne Technologie-Plattform für die Digitalvorhaben in Deutschland soll Dynamik in die Verwaltungstransformation bringen. Als eine Art Baukasten für die digitale Verwaltung beinhaltet er sowohl die technologische Basis, die strategischen und organisatorischen Rahmenbedingungen als auch die Umsetzungsvorhaben und Produkte.

Mehr erfahrenÖffnet sich in einem neuen Fenster

NOOTS: Weg frei

Die „Datenautobahn“ NOOTS (National-Once-Only-Technical-System) soll nun endgültig Realität werden. Mitte Oktober 2025 stimmten Bundestag und Bundesrat einem dementsprechenden Staatsvertrag zu, der den Weg für dieses System ebnet.

Mehr erfahrenÖffnet sich in einem neuen Fenster

#Praxistipp