In diesem Jahr haben sich 17 junge Frauen und Männer entschieden, ihre Praxisphasen bei der HZD in Wiesbaden oder am Standort Hünfeld zu absolvieren. Bei den IT-Vorhaben, vom IT-Partner der hessischen Landesverwaltung umgesetzt werden, ist ihr Input von Anfang an gefragt: In den Teams, denen sie zugeteilt werden, arbeiten sie aktiv bei laufenden Kundenprojekten mit.
Zuvor steht aber erst einmal geballtes Lernprogramm auf dem Stundenplan: In der zweiwöchigen Einführungsphase werden die dual Studierenden gezielt auf die Aufgaben vorbereitet, die sie in der HZD erwarten. Damit sie diese möglichst souverän bewältigen können, gibt es neben dem obligatorischen Programmierkurs auch Workshops zu Themen wie Kommunikation und Zeitmanagement.
Fester Bestandteil der Einführungswochen sind Teambuilding-Maßnahmen wie der Besuch eines Kletterwalds. Aktivitäten wie diese sorgen dafür, dass der neue Jahrgang standortübergreifend zusammenwächst. Ein weiterer Punkt auf der Agenda ist der Erfahrungsaustausch mit den älteren Jahrgängen, der den Grundstein zur Vernetzung aller dual Studierenden legt.
Die nächste Ausschreibungsrunde für ein duales Studium bei der HZD ist bereits gestartet. Bewerbungen werden bis zum 31. Mai 2026 entgegengenommen.