Bei der Umsetzung der Verwaltungsdigitalisierung sind sich IT-Provider und ihre Auftraggeber einig: Man muss das Rad nicht neu erfinden. Für viele gemeinsame Aufgaben gibt es bereits gute Lösungen, und noch offene Herausforderungen werden sinnvollerweise arbeitsteilig angegangen.
Um die Digitalisierungsbausteine möglichst vielen Verwaltungseinrichtungen zugänglich zu machen, ist die Cloud der perfekte Distributionsweg. Die angebotenen Leistungen können je nach Bedarf genutzt und anforderungsgerecht skaliert werden – egal ob Infrastructure as a Service (IaaS), Platform as a Service (PaaS) oder Software as a Service (SaaS).
Cloud, aber sicher
Mit ihrem Programm Cloud-Transformation hat die HZD die Voraussetzung geschaffen, dass die hessische Landesverwaltung die Vorzüge cloudbasierter Services ohne Abstriche bei Informationssicherheit und Datenschutz nutzen kann. Um alle Bedarfe ihrer Kunden abzudecken, stellt sie sich mit der Verfahrenscloud Hessen (VCH) als Multi- Cloud-Anbieter mit einem umfangreichen Gesamtangebot auf. Dabei ist ihre Rolle nicht allein die eines Providers, sondern auch die eines Brokers, der Leistungen anderer Cloud-Anbieter aus dem Verwaltungsumfeld und dem kommerziellen Bereich integriert und verwaltet.