Blick auf den Schreibtisch eines Redakteurs

Das Aktuellste aus der HZD

Von umgesetzten Projekten bis geplanten Events: Die Web-News informieren über die Themen, mit denen sich die HZD aktuell beschäftigt.

Weitere Meldungen

Die vorgezogenen Bundestagswahlen sind entschieden und die hessischen Stimmen konnten noch in der Wahlnacht vollständig gezählt und termingerecht übermittelt werden. Das dafür genutzte System "Wahl-IT Hessen" wird von der HZD verantwortet.

Bei einem Besuch der HZD-Außenstelle in Hünfeld informierte sich Staatssekretärin Tanja Eichner (HMdJ) über aktuelle Projekte im Bereich Digitalisierung der Justiz. Eines der zentralen Themen: die HZD-Softwareanwendungen für die Einführung der elektronischen Ake in Gerichten und Staatsanwaltschaften.

Am 22.01.2025 kamen rund 50 Abgeordnete aus allen Bundesländern bei der HZD zusammen. Zum Fachtag für einen noch besseren Schutz von Gewaltopfern hatte das Bundesjustizministerium eingeladen.

Ende 2024 ging eine HZD-Entwicklung für das Kultusministerium in Betrieb. Über sie können von hessischen Schulen eingereichte Anträge zum Abruf von Mitteln zur Förderung von benachteiligten Kindern und Jugendlichen digital verwaltet werden.

Mit fünfeinhalb Jahrzehnten Erfahrung gehört die HZD zu den Pionieren der Verwaltungsdigitalisierung. An ihrem Engagement für die Sache hat sich auch in ihrem Jubiläumsjahr nichts geändert.

Seit dem 1. Januar 2025 gilt eine Meldepflicht für elektronische Aufzeichnungssysteme wie Registrierkassen. Die Bearbeitung der online eingereichten Formulare erfolgt über ein Fachverfahren der HZD.

Schlagworte zum Thema