Kleiner Berg aus zerknüllten Quittungen vor grauem Hintergrund

Was die digitale Verwaltung bewegt

Die News im Überblick: Einkommensteuererklärung vom Finanzamt, Registermodernisierung mit NOOTS, Hightech Agenda für Deutschland und die Föderale Digitalstrategie

Wenn das Amt die Steuer macht

Automatisch einen Vorschlag für die Festsetzung der Einkommensteuer 2024 erhalten, ohne vorher eine Steuererklärung abzugeben? In diesen Genuss kommen in diesem Jahr ausgewählte Bürgerinnen und Bürger im Zuständigkeitsbereich des Finanzamts Kassel. Dazu hat die Hessische Steuerverwaltung ein Pilotprojekt gestartet, das die Einkommenssteuer erleichtern sollen. 

Registermodernisierung schreitet voran

Neuer Meilenstein für die Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland: Im Juli 2025 ist das Programm „Gesamtsteuerung Registermodernisierung“ in die operative Umsetzungsphase gestartet. Im Zentrum steht das National Once Only Technical System (NOOTS) – eine zentrale Infrastruktur, mit der einmal erfasste Daten von Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen sicher zwischen Behörden ausgetauscht werden können. Das spart Zeit, reduziert Aufwand und erleichtert digitale Verwaltungsprozesse. 

KI-generierte Bildkomposition aus stilisierten Hängeregister-Ordnern in unterschiedlichen Farben, die in einem dunklen Raum zu hängen scheinen

Hightech Agenda für Deutschland

Für mehr Wertschöpfung, Wettbewerbsfähigkeit und Souveränität in Deutschland richtet die Bundesregierung ihre Politik in den Bereichen Forschung, Technologie und Innovation neu aus. Dafür hat das Bundeskabinett im Juli 2025 die Hightech Agenda Deutschland verabschiedet. Darin sind sechs Schlüsseltechnologien benannt, die für mehr Innovationskraft sorgen sollen. Ganz oben auf der Liste steht künstliche Intelligenz, deren Verfügbarkeit und Nutzbarkeit – so eines der erklärten Ziele – verbessert werden soll. 

Umsetzung der föderalen Digitalstrategie gestartet

Die Verwaltung zukunftsfähig machen und die Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Kommunen bei der Verwaltungsdigitalisierung effizienter gestalten – das ist das übergeordnete Ziel der Föderalen Digitalstrategie, die im Auftrag des IT-Planungsrats in einem partizipativen Prozess entwickelt wird. Die ersten 27 Projekte gehen in die Umsetzung.