Header-Bild des Newsletters HZD|DIREKT mit weißem Schriftzug auf einem Hintergrund in dunklen Blautönen mit gelben Lichtreflexen, der ein stilisiertes Hochhausviertel im Nachtmodus zeigt

Im Fokus: Softwareentwicklung

Im HZD-Portfolio spielt das Thema Software eine wichtige Rolle. Zu den besonderen Stärken des Entwicklerteams gehört die Realisation individueller Lösungen für Vorhaben mit komplexen Anforderungen.

Liebe Leserin, lieber Leser, 

Standardsoftware deckt viele grundlegende Anforderungen ab, stößt jedoch bei Fachanwendungen häufig an ihre Grenzen: Prozesse müssen an die Software angepasst werden (statt umgekehrt), für den Arbeitsablauf relevante Funktionen fehlen, und anbieterseitige Änderungen sind in der Regel mit erheblichem Zeit- und Kostenaufwand verbunden.

Eine individuell entwickelte Softwarelösung ist hier die bessere Option: Sie wird gezielt auf die vorhandenen Arbeitsprozesse abgestimmt und lässt sich flexibel erweitern. Änderungen können zeitnah umgesetzt werden, und Schnittstellen zu bestehenden Systemen lassen sich bedarfsgerecht integrieren.

Wie sinnvoll es sein kann, einen ganz eigenen Weg zu gehen, belegt eine ganze Reihe von Best-Practice-Beispielen aus der HZD. Zwei davon stellen wir Ihnen in diesem Newsletter vor.

Wir wünschen Ihnen ein frohes Osterfest und zuvor natürlich eine spannende Lektüre!

Ihre HZD-Redaktion

#Themenfokus

KI-generiertes Bild mit in einem digitalen Strom wirbelnden farbigen Glasplättchen, die die Vorhaben der HZD symbolisieren

Management mit MIS

Tool mit ungeahnten Qualitäten

Manche Eigenentwicklungen bergen ein universelles Potenzial, das man zu Beginn der Arbeit noch gar nicht im Blick hatte.

Ausgestreckte Männerhand, die vor einem dunklen Hintergrund Spielkarten, Spielchips und Würfel in die Luft wirft

Spielersperrsystem OASIS

Deutschlandweit im Einsatz

Eine der bekanntesten Eigenentwicklungen der HZD: das Spielersperrsystem OASIS – Pflicht für alle Glücksspielanbieter.

Bid der Zahl des Monats: 14 Mio. Abfragen

Zahl im Fokus

Spielersperrsystem OASIS

Rund 40.000 Anwenderinnen und Anwender verzeichnet OASIS aktuell – für Verfügbarkeit und Stabilität steht die HZD.

#Was die HZD bewegt

#Was die digitale Verwaltung bewegt

DVC geht produktiv

Die Deutsche Verwaltungscloud (DVC) startet offiziell in den Produktivbetrieb: Seit dem 1. April 2025 ist sie als Produkt des IT-Planungsrats fester Bestandteil der föderalen IT-Landschaft und löst damit die bisherige Projektphase ab.

mehr dazu hierÖffnet sich in einem neuen Fenster

#Praxistipp

Symbolfoto mit Auge und darüber gelegten Ringen und senkrecht laufenden Zahlencodes

Awareness

Tickende Zeitbomben

Die verschlungenen und mitunter gefährlichen Wege von Code-Schnipseln aus den allseits beliebten Entwicklerforen.


#Lesetipp

„Eigenentwicklung oder Fertiglösung?“ – 1 Frage, 3 Meinungen

Auf dem IT-Markt gibt es eine Fülle von Softwareprodukten, die unterschiedlichste Bedarfe abdecken. Dem gegenüber stehen Eigenentwicklungen, die auf spezielle Anforderungen zugeschnitten sind. Welche Lösungen sind einfacher nutzbar und wo stecken verborgene Aufwände? Denkanstöße für unterschiedliche Herangehensweisen geben drei Profis aus der HZD.

Schlagworte zum Thema