© Unsplash+ / Kristina Kruzkova 24.03.2025 Ausgabe 1-25 INFORM „Software nach Maß“ Die HZD bietet eine breite Palette an IT-Lösungen – von maßgeschneiderten Eigenentwicklungen bis hin zu etablierten Marktprodukten. INFORM zeigt die verschiedenen Optionen und ihre Eignungen auf.
© HZD 24.03.2025 Kommentar Low-Code-Plattformen als strategisches Werkzeug der Verwaltungsdigitalisierung Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus über die Bedeutung von Low-Code für die Verwaltungsdigitalisierung
© Gettyimages / Tanja Ivanova 21.03.2025 IT-Lösungen vom Markt Alles andere als Convenience Warum etablierte Produkte kommerzieller Anbieter manchmal die bessere Wahl sind, nach dem Kauf aber trotzdem noch Arbeit nötig ist.
© Gettyimages / Andriy Onufriyenko 21.03.2025 Low-Code-Plattformen Low Code – Low Effort? Softwareentwicklung nach dem Low-Code-Prinzip kommt in der HZD schon lange zum Einsatz. Dennoch gibt es nicht die eine Low-Code-Plattform, die für alle Fachverfahren gleichermaßen geeignet ist.
© HZD 21.03.2025 1 Frage, 3 Meinungen Eigenentwicklung oder Fertiglösung? Auf dem IT-Markt gibt es eine Fülle von Softwareprodukten, die unterschiedlichste Bedarfe abdecken. Dem gegenüber stehen Eigenentwicklungen, die auf sehr spezielle Anforderungen zugeschnitten sind.
© HZD 21.03.2025 INFORM 1-25 Editorial In Ausgabe 1-25 der INFORM stellt der Technische Direktor Thomas Kaspar die unterschiedlichen Ansätze der HZD bei der Softwareentwicklung vor. Ziel ist es, jedem Kunden die passende Lösung zu bieten.
© DigitalService 21.03.2025 Interview Open by Default Bastian Quilitz, Chief Technology Officer der DigitalService GmbH des Bundes, im Gespräch mit der INFORM-Redaktion
© Unsplash+ / And Machines 21.03.2025 Management mit MIS Ein Tool mit ungeahnten Qualitäten Manchmal bergen Vorhaben in eigener Sache ein universelles Potenzial, das man zu Beginn der Arbeit noch gar nicht im Blick hatte.