© Adobe Stock / maicasaa 14.05.2025 Content-Management Mit Open Source zum komfortablen Redaktionssystem Für die Infoportale des Landes Hessen hat die HZD ein Content-Management-System auf Basis von Drupal aufgesetzt. Das Entwicklerteam zeigt auf, wo die größten Vorteile der Open-Source-Lösung liegen.
:Video:Dauer: 1 Minute, 6 Sekunden 01:06 min © HZD 07.05.2025 IT-Know-how Software nach Maß – fertige Marktlösungen Hanne Fröhlich verantwortet den HZD-Bereich, der sich unter anderem um SharePoint kümmert. In Teil 3 der Video-Reihe zum Thema „Software nach Maß“ zeigt sie die Vorzüge von fertigen Marktlösungen auf.
:Video:Dauer: 1 Minute, 18 Sekunden 01:18 min © HZD 17.04.2025 IT-Know-how Software nach Maß – die No-Code-Lösung Manuel Hoffrichter ist IT-Projektleiter für die FISBOX®. In Teil 2 der Video-Reihe zum Thema Software erläutert er, wie einfach „Digitale Verwaltung out of the Box“ sein kann.
© HZD 15.04.2025 HZD|DIREKT 04-25 Im Fokus: Softwareentwicklung Im HZD-Portfolio spielt das Thema Software eine wichtige Rolle. Zu den besonderen Stärken des Entwicklerteams gehört die Realisation individueller Lösungen für Vorhaben mit komplexen Anforderungen.
© Adobe Stock / Alphaspirit 14.04.2025 Spielersperrsystem OASIS Deutschlandweit im Einsatz Eine der wohl bekanntesten Eigenentwicklungen der HZD ist das Spielersperrsystem OASIS. Es dient dazu, Personen mit problematischem Spielverhalten, vom Glücksspiel auszuschließen.
:Video:Dauer: 1 Minute, 6 Sekunden 01:06 min © HZD 10.04.2025 IT-Know-how Software nach Maß – die Individualentwicklung Matthias Guckler leitet den Bereich Anwendungsentwicklung in der HZD. Im ersten Teil der Video-Reihe zum Thema Software erklärt er, worin der größte Vorteil von Individualentwicklungen liegt.
© Unsplash+ / Kristina Kruzkova 24.03.2025 Ausgabe 1-25 INFORM „Software nach Maß“ Die HZD bietet eine breite Palette an IT-Lösungen – von maßgeschneiderten Eigenentwicklungen bis hin zu etablierten Marktprodukten. INFORM zeigt die verschiedenen Optionen und ihre Eignungen auf.
© HZD 24.03.2025 Kommentar Low-Code-Plattformen als strategisches Werkzeug der Verwaltungsdigitalisierung Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus über die Bedeutung von Low-Code für die Verwaltungsdigitalisierung