© Unsplash+ / Kristina Kruzkova 24.03.2025 Ausgabe 1-25 INFORM „Software nach Maß“ Die HZD bietet eine breite Palette an IT-Lösungen – von maßgeschneiderten Eigenentwicklungen bis hin zu etablierten Marktprodukten. INFORM zeigt die verschiedenen Optionen und ihre Eignungen auf.
© Gettyimages / Andriy Onufriyenko 21.03.2025 Low-Code-Plattformen Low Code – Low Effort? Softwareentwicklung nach dem Low-Code-Prinzip kommt in der HZD schon lange zum Einsatz. Dennoch gibt es nicht die eine Low-Code-Plattform, die für alle Fachverfahren gleichermaßen geeignet ist.
© HZD 21.03.2025 INFORM 1-25 Editorial In Ausgabe 1-25 der INFORM stellt der Technische Direktor Thomas Kaspar die unterschiedlichen Ansätze der HZD bei der Softwareentwicklung vor. Ziel ist es, jedem Kunden die passende Lösung zu bieten.
© Unsplash+ / Emmanuel Boldo 21.03.2025 Softwarelösungen der HZD Zwischen Standard und Maßkonfektion Die HZD bietet eine breite Palette an IT-Lösungen. Um die digitale Transformation voranzutreiben, passt sie ihre Services flexibel an die Bedürfnisse der öffentlichen Verwaltung an.
© HZD 19.03.2025 HZD|DIREKT 03-25 Im Fokus: digitale Antragsprozesse Für die digitale Antragsbearbeitung bietet die HZD eine All-in-one-Lösung, die den kompletten Prozess abbildet – von der Erfassung über die Sachbearbeitung bis zum Versand des Bescheids.
© Gettyimages / Andriy Onufriyenko 14.03.2025 HZD-FISBOX® 2.0 Komplexe Verfahren einfach gebaut Viele Fachanwendungen haben ganz spezielle Anforderungen und Abläufe. Maßgeschneiderte Lösungen bei überschaubarem Aufwand ermöglicht die HZD-FISBOX®.
© Unsplash / Ardalan Hamedani 14.03.2025 Digitale Antragsstrecke Das Ende der Papierwirtschaft Mit der digitalen Antragsstrecke bietet die HZD eine All-in-One-Lösung, die durch nahtlos ineinandergreifende Komponenten der gesamte Bearbeitungsprozess abbildet.
© HZD 30.10.2024 Kurzmeldungen intern Was die HZD bewegt Die News im Überblick: die neue Fußfessel, Speed-Dating für Studierende, Testdatenmangement, DIY-FISBOX®, Lernen mit eLeon, PSITA statt KOPIT, HZD-Benchmarking und die neue INFORM