© Unsplash+ / Kristina Kruzkova 24.03.2025 Ausgabe 1-25 INFORM „Software nach Maß“ Die HZD bietet eine breite Palette an IT-Lösungen – von maßgeschneiderten Eigenentwicklungen bis hin zu etablierten Marktprodukten. INFORM zeigt die verschiedenen Optionen und ihre Eignungen auf.
© HZD 24.03.2025 Kommentar Low-Code-Plattformen als strategisches Werkzeug der Verwaltungsdigitalisierung Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus über die Bedeutung von Low-Code für die Verwaltungsdigitalisierung
© Gettyimages / Andriy Onufriyenko 21.03.2025 Low-Code-Plattformen Low Code – Low Effort? Softwareentwicklung nach dem Low-Code-Prinzip kommt in der HZD schon lange zum Einsatz. Dennoch gibt es nicht die eine Low-Code-Plattform, die für alle Fachverfahren gleichermaßen geeignet ist.
© HZD 21.03.2025 1 Frage, 3 Meinungen Eigenentwicklung oder Fertiglösung? Auf dem IT-Markt gibt es eine Fülle von Softwareprodukten, die unterschiedlichste Bedarfe abdecken. Dem gegenüber stehen Eigenentwicklungen, die auf sehr spezielle Anforderungen zugeschnitten sind.
© HZD 21.03.2025 INFORM 1-25 Editorial In Ausgabe 1-25 der INFORM stellt der Technische Direktor Thomas Kaspar die unterschiedlichen Ansätze der HZD bei der Softwareentwicklung vor. Ziel ist es, jedem Kunden die passende Lösung zu bieten.
© Unsplash+ / Paris Bilal 21.03.2025 Einführung von ServiceNow Ein Booster für Workflows Die HZD hat ServiceNow für das IT-Servicemanagement sowie das Assetmanagement eingeführt. Durch ihre Skalierbarkeit hat die Low-Code-Lösung das Potenzial für die Abbildung weiterer Serviceprozesse.
© Gettyimages / Andriy Onufriyenko 21.03.2025 Softwareentwicklung Verschiedene Ansätze – ein Ziel Bei der Bereitstellung von Software steht bei der HZD immer der größtmögliche Nutzen für den Kunden im Fokus. Welcher Weg dafür der richtige ist, wird für jeden Auftrag individuell entschieden.
© Unsplash+ / Emmanuel Boldo 21.03.2025 Softwarelösungen der HZD Zwischen Standard und Maßkonfektion Die HZD bietet eine breite Palette an IT-Lösungen. Um die digitale Transformation voranzutreiben, passt sie ihre Services flexibel an die Bedürfnisse der öffentlichen Verwaltung an.