© Adobe Stock / Drobot Dean 09.01.2025 HZD-Fachverfahren Geprüfte Meldeformulare dank KOMet Seit dem 1. Januar 2025 gilt eine Meldepflicht für elektronische Aufzeichnungssysteme wie Registrierkassen. Die Bearbeitung der online eingereichten Formulare erfolgt über ein Fachverfahren der HZD.
© Gettyimages / Viaframe 30.10.2024 Rechenzentren Let’s share! Eine Kooperation zwischen Hessen und Thüringen im Bereich der Steuer-IT zeigt, wie Leistungen von Rechenzentren länderübergreifend effizient genutzt werden.
© Adobe Stock / Ponchita 30.10.2024 KONSENS Moderne Steuer-IT für alle In allen Bundesländern sollen die Steuern auf derselben IT-Grundlage berechnet und erhoben werden. Die Vereinheitlichung der Software ist ein Großvorhaben, das nur in Zusammenarbeit gelingen kann.
© Adobe Stock / Blue Planet Studio 15.03.2023 OZG Einer für Alle Für eine effiziente Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes entwickeln die Bundesländer Lösungen nach dem Einer-für-Alle-Prinzip. Im Themenfeld Steuern und Zoll ist Hessen aktiv.
© Adobe Stock / victorgrow 12.12.2022 Magazin AMPEL auf Grün in der Steuerverwaltung Für Steuerdaten im KONSENS-Verbund hat die HZD eine Austauschplattform entwickelt, die sogenannte AMPEL. Diese Datengrundlage macht länderübergreifende Analysen und Vergleiche möglich.
© HZD 12.12.2022 INFORM 4-22 Editorial Der Transformationsprozess hin zu einem digitalen Rechtsstaat benötigt ein dichtes Netz aus sicherer IT-Infrastruktur, passenden Verfahren sowie Schnittstellen zwischen den verschiedenen Systemen.
© HZD 09.09.2022 Rubriken Notizen Neues aus der HZD in Kurzfassung: D-Talk in Hünfeld, PINGO, IoT-Bootcamp für Studierende, neue Fortbildung Informationssicherheit, drei Auszeichnungen für die HZD und zwei bevorstehende Messeauftritte
© HMdF / Annika List 09.09.2022 Interview Ausnahme-IT-Projekt Grundsteuerreform Michael Boddenberg, Hessischer Minister für Finanzen, im Gespräch