© HZD 17.06.2025 HZD|DIREKT 06-25 Im Fokus: Digitalisierung Justiz Seit 35 Jahren treibt die HZD in Hünfeld die Digitalisierung der hessischen Justiz voran. Anlässlich des Jubiläums werfen wir ein Schaglicht auf initiierte, laufende und kommende Projekte.
© Adobe Stock / Miha Creative 17.06.2025 E-Akte Vom Aktenberg zum Datenfluss Damit die Justiz papierlos arbeiten kann, müssen nicht nur Briefe und Dokumente digital versendet, sondern auch die Akten selbst vollständig elektronisch geführt werden.
© HZD 17.02.2025 eJustice Staatssekratärin Eichner besucht HZD in Hünfeld Bei einem Besuch der HZD-Außenstelle in Hünfeld informierte sich Staatssekretärin Tanja Eichner (HMdJ) über aktuelle Projekte im Bereich Digitalisierung der Justiz. Wichtiges Thema u.a.: die E-Akte.
© AdobeStock / Lightfield Studios 01.10.2024 Elektronische Strafakte Nahtloser Datentransfer zwischen Polizei und Justiz Im bundesweiten IT-Großprojekt „Elektronische Strafakte“ hat die HZD eine wichtige Schnittstelle geschaffen: Ermittlungsergebnisse in Strafsachen übermittelt die Polizei nun digital an die Justiz.
© Adobe Stock / Atlantis 11.01.2024 OZG-Baustein eWoG Wohngeldbeantragung ohne lange Wege Seit Ende 2023 ist die digitale Verwaltung um ein Serviceangebot reicher: Sowohl die Einreichung als auch die Abwicklung von Wohngeldanträgen kann jetzt komplett online erfolgen.
© HMdIS 11.12.2023 DMS 4.0 Einführung ganz nach Plan Mit dem Projekt „DMS-Modernisierung“ wird die elektronische Aktenführung in der hessischen Landesverwaltung flächendeckend eingeführt. Das DMS 4.0 löst dabei das bisherige System schrittweise ab.
© HZD 13.12.2022 INFORM|DIREKT Neues aus der HZD Mit unserem Newsletter INFORM|DIREKT informieren wir Sie jeden Monat über aktuelle Entwicklungen und Themen der HZD.
© HZD 12.12.2022 INFORM 4-22 Editorial Der Transformationsprozess hin zu einem digitalen Rechtsstaat benötigt ein dichtes Netz aus sicherer IT-Infrastruktur, passenden Verfahren sowie Schnittstellen zwischen den verschiedenen Systemen.