© HZD 07.12.2022 Interview Der Mensch als tragende Säule Prof. Dr. Roman Poseck, Hessischer Minister der Justiz, spricht u.a. über die Einführung der E-Akte, welche Rolle Akzeptanz dabei spielt und wie sich die Arbeitswelt an den Gerichten dadurch ändert.
© Adobe Stock / TruePixel, Rudolf Wichert 07.12.2022 eJustice Mit eJustice zur digitalen Justiz Die Digitalisierung der Justiz ist ein komplexes Vorhaben mit vielen Beteiligten. INFORM zeigt auf, welche Aufgaben anstehen und welche Rolle die HZD in dem Gemeinschaftsprojekt übernimmt.
© Hessische Staatskanzlei, HMinD 09.09.2022 Agilität Kommentar von Patrick Burghardt Der Staatssekretär für Digitale Strategie und Entwicklung und Chief Information Officer des Landes Hessen über die agile Entwicklung der TDP.
© Adobe Stock / michalsanca 09.09.2022 Ausgabe 3-22 INFORM „Agilität als Prinzip“ Durch die rasanten Innovationszyklen wird Agilität auch außerhalb der Softwareentwicklung zum Muss. INFORM zeigt, wie der Spagat zwischen Planungssicherheit und Flexibilität in der Verwaltung gelingt.
© istockphoto / pixelfit 10.06.2022 Neu erschienen INFORM 2/22 mit Schwerpunkt „Projektmanagement“ Steigende Anforderungen und neue Digitalisierungsvorhaben erfordern ein immer höheres Maß an standardisierter Projektarbeit. Die HZD hat Methoden und Modelle zur Umsetzung von IT-Vorhaben entwickelt.
© istockphoto / matejmo 09.06.2022 Magazin Mit vereinten Kräften zum gesteckten Ziele Ralf Stettner, Leiter der Abteilung VII (Cyber- und IT-Sicherheit, Verwaltungsdigitalisierung) im Hessischen Ministerium des Inneren und für Sport, zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes
© Adobe Stock / Nataliya Kalabina 09.06.2022 Magazin Termine komfortabel online vergeben Seit Mai bietet die HZD eine neue Lösung zur Unterstützung der Verwaltungsdigitalisierung an: die Online-Terminvereinbarung (OTV). Pilotkunden sind das HMdIS und in Kürze auch das Justizressort.
© istockphoto / pixelfit 08.06.2022 Ausgabe 2-22 INFORM „Projektmanagement“ Steigende Anforderungen und neue Digitalisierungsvorhaben erfordern ein immer höheres Maß an standardisierter Projektarbeit. Die HZD hat Methoden und Modelle zur Umsetzung von IT-Vorhaben entwickelt.