© Adobe Stock / WK Films 09.09.2022 Rubriken Web-Lounge – IT à la carte? Jeder möchte genau das, was ihm am besten schmeckt. Mit agilem Arbeiten kann man seine Kunden optimal bedienen – zumindest in der Theorie.
© Hessische Staatskanzlei, HMinD 09.09.2022 Agilität Kommentar von Patrick Burghardt Der Staatssekretär für Digitale Strategie und Entwicklung und Chief Information Officer des Landes Hessen über die agile Entwicklung der TDP.
© Adobe Stock / michalsanca 09.09.2022 Ausgabe 3-22 INFORM „Agilität als Prinzip“ Durch die rasanten Innovationszyklen wird Agilität auch außerhalb der Softwareentwicklung zum Muss. INFORM zeigt, wie der Spagat zwischen Planungssicherheit und Flexibilität in der Verwaltung gelingt.
© Adobe Stock / michalsanca 09.09.2022 Agilität Zwischen Selbstorganisation und Leitprinzipien Agilität spielt auch in der Verwaltungsdigitalisierung eine immer größere Rolle. In der HZD finden agile und hybride Methoden seit Jahren Anwendung.
© Adobe Stock / michalsanca 09.09.2022 Agilität Klassisch, agil oder hybrid? Jedes Vorhaben hat sein eigenes Profil. Für ein ergebnisorientiertes Projektmanagement ist oft die Kombination unterschiedlicher Ansätze die beste Wahl.
© Adobe Stock / michalsanca 09.09.2022 Agilität Mit Plan zum agilen Miteinander Mit den vielfältigen Veränderungen im Arbeiten und einem veränderten Führungsverständnis wandeln sich auch die Anforderungen an Beschäftigte und Führungskräfte.
© Adobe Stock / michalsanca 09.09.2022 Agilität Agilität als Prinzip Agile Methoden kommen auch bei Verwaltungsvorhaben zum Einsatz. INFORM zeigt auf, wie die HZD agile Ansätze in der digitalen Transformation als Chance für einen Kulturwandel nutzt.
© Adobe Stock / michalsanca 09.09.2022 Agilität Agilität mit Strahlkraft Das Programm Cloud-Transformation ist das erste Programm, das die HZD agil nach dem anerkannten Steuerungsmodell SAFe® durchführt. Dafür gibt es gute Gründe – und erste Erkenntnisse aus der Praxis.