© Adobe Stock / michalsanca 09.09.2022 Agilität Zwischen Selbstorganisation und Leitprinzipien Agilität spielt auch in der Verwaltungsdigitalisierung eine immer größere Rolle. In der HZD finden agile und hybride Methoden seit Jahren Anwendung.
© HMdIS 09.06.2022 Interview Schub für die digitale Transformation Interview mit Dr. Roland Wagner, stellvertretender Polizeipräsident des Landes Hessen
© Adobe Stock / Nataliya Kalabina 09.06.2022 Magazin Termine komfortabel online vergeben Seit Mai bietet die HZD eine neue Lösung zur Unterstützung der Verwaltungsdigitalisierung an: die Online-Terminvereinbarung (OTV). Pilotkunden sind das HMdIS und in Kürze auch das Justizressort.
© Unsplash / Josh Hild, Timon Stadler 19.05.2022 Datenbank ADLER Vollmachten online übermitteln Mit der Verwaltungsdatenbank ADLER können nun auch Lohnsteuerhilfevereine Vollmachten auf elektronischem Weg an die Finanzämter übermitteln.
© Unsplash / Josh Hild, Timon Stadler 19.05.2022 ITSM-Plattform ORBIT Länderübergreifender Tickettransfer leicht gemacht 2021 hat die HZD die bisherige „Incident Management KONSENS“-Plattform abgelöst. ORBIT heißt die neue, organisationsübergreifende und bundesweite ITSM-Transferplattform.
© Unsplash / Josh Hild, Timon Stadler 19.05.2022 Tourismusatlas Tourismusstatistik im Kartenformat Zur Visualisierung von Statistikergebnissen mit interaktiven Rasterkarten hat das Hessische Statistische Landesamt den Tourismusatlas entwickelt. Die technische Infrastruktur stellt die HZD bereit.
© Unsplash / Josh Hild, Timon Stadler 19.05.2022 Sportstättendatenbank Zentrale Verwaltung von Sportstätten Im Rahmen des Programms Digitale Modellbehörde hat die HZD eine nutzerfreundliche Datenbank zur Eingabe und Pflege von Sportstättenangaben aufgesetzt.
© Unsplash / Josh Hild, Timon Stadler 19.05.2022 Wahl-IT-Hessen Verfahrenspremiere bei der Bundestagswahl Bei der Bundestagswahl im September 2021 hatte WahlenWeb seine erfolgreiche Premiere. Das nächste Mal soll es bei der Landtagswahl im Herbst 2023 zum Einsatz kommen.