© Adobe Stock / Svetazy 30.12.2024 Digitalisierung Justiz Im Namen der Gerechtigkeit In der Justiz ist die länderübergreifende Nutzung von IT-Lösungen längst an der Tagesordnung. Ausgewählte Projekte beweisen, dass Kooperieren auch im vermeintlich kleinen Rahmen große Vorteile bringt.
© HZD 30.10.2024 INFORM 2-24 Editorial Der Technische Direktor der HZD, Thomas Kaspar, stellt die INFORM-Ausgabe 2-24 vor, die unter dem Motto "Einer für alle, alle für einen" erfolgreiche Kooperationsvorhaben der HZD unter die Lupe nimmt.
© FITKO 30.10.2024 Interview Raus aus dem Silodenken Dr. André Göbel, Präsident der Föderalen IT-Kooperation FITKO, im Gespräch mit der INFORM-Redaktion
© Adobe Stock / Andrea Morongiu 30.10.2024 Wohngeldverfahren Ein hessischer Exportschlager Was eint rund 150 Wohngeldbehörden in vier Bundesländern? Sie alle berechnen Wohngeldansprüche mit dem von der HZD initiierten eWoG.
© Gettyimages / Viaframe 30.10.2024 Rechenzentren Let’s share! Eine Kooperation zwischen Hessen und Thüringen im Bereich der Steuer-IT zeigt, wie Leistungen von Rechenzentren länderübergreifend effizient genutzt werden.
© Gettyimages / Piranha 30.10.2024 Cloud-Transformation Modulare Services nach Maß Die Cloudifizierung der deutschen Verwaltung ist nicht im Alleingang möglich. Sie ist eine bundes- bis EU-weite Aufgabe, die auf Gemeinsamkeiten baut. Kooperationen sind ein elementarer Erfolgsfaktor.
© Adobe Stock / Ponchita 30.10.2024 KONSENS Moderne Steuer-IT für alle In allen Bundesländern sollen die Steuern auf derselben IT-Grundlage berechnet und erhoben werden. Die Vereinheitlichung der Software ist ein Großvorhaben, das nur in Zusammenarbeit gelingen kann.
© Gettyimages / Natasaadzic 30.10.2024 Elektronische Strafakte Aktenaustausch, aber papierlos! Mit der elektronischen Akte in Strafsachen schließt sich eine Lücke in der digitalen Kommunikation zwischen Polizei und Justiz. In dem IT-Großprojekt übernimmt die HZD den technischen Betrieb.