© abdulmoizjaangda – stock.adobe. com 17.09.2023 Magazin Grundsteuerreform – Erfolgsfaktor Datentransfer Die Umsetzung der Grundsteuerreform schreitet in Hessen zügig voran. Möglich wurde das durch eine IT-Struktur samt Software und Schnittstellen, die von der HZD mitentwickelt und bereitgestellt wird.
© Adobe Stock / victorgrow 12.12.2022 Magazin AMPEL auf Grün in der Steuerverwaltung Für Steuerdaten im KONSENS-Verbund hat die HZD eine Austauschplattform entwickelt, die sogenannte AMPEL. Diese Datengrundlage macht länderübergreifende Analysen und Vergleiche möglich.
© Adobe Stock / Antonio Diaz 04.11.2022 Weiterbildung Finanzprofi Qualifizierungsprogramm als Sprungbrett in die Steuer-IT Am 1.11. hat die HZD wieder ihr Programm für „Fortzubildende Angestellte und Beamte/-innen Informationstechnik“ (FABI) gestartet. In dieser Runde qualifizieren sich sechs Steuerfachleute zu IT-Profis.
© HMdF / Annika List 09.09.2022 Interview Ausnahme-IT-Projekt Grundsteuerreform Michael Boddenberg, Hessischer Minister für Finanzen, im Gespräch
© Adobe Stock / Smile 10.06.2022 Grundsteuerreform Druck unter Hochdruck bei der HZD Hünfeld Im Zuge der Grundsteuerreform hat die HZD 2,8 Mio. personalisierte Schreiben aufbereitet, gedruckt und versendet. Adressaten sind hessische Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer.
© Adobe Stock / Christian Schwier 02.02.2022 Magazin Weniger Papier, mehr Effizienz Zur Umsetzung der Grundsteuerreform hat die HZD ein neues Verfahren entwickelt: HAMSTER, die Hessische Anwendung zur Festsetzung der Messbeträge für die Grundsteuer.
© Adobe Stock 05.12.2021 FABI-Qualifizierung 2021 Steuer-IT-Profis von morgen Am 1. November ist das HZD-Programm „Fortzubildende Angestellte und Beamt*innen Informationstechnik“ in die nächste Runde gegangen. Dieses Mal sind acht diplomierte Steuerfachleute an Bord.