© Adobe Stock / TruePixel, Rudolf Wichert 07.12.2022 eJustice Digitalisierung quer durch alle Instanzen Hohe Anforderungen und viele Akteure machen die Umsetzung des eJustice-Gesetzes zu einem besonders anspruchsvollen Vorhaben. Darum wird sie von den Bundesländern als Gemeinschaftsprojekt realisiert.
© HZD 17.05.2022 HZD Jahresbericht Resümee mit Fokusthemen Über die klassische Aktivitäten- und Leistungsübersicht hinaus zeigen die Jahresberichte auf, wie die HZD den Herausforderungen der jeweiligen Geschäftsjahre begegnet ist.
© Shutterstock / Roibu 05.12.2021 Neue Wahl-IT Hessen Verfahrenspremiere bei der Bundestagswahl Im Rahmen des Projekts "Wahl-IT Hessen" kam bei der Bundestagswahl erstmals die Webanwendung WahlenWeb zum Einsatz. Für die problemlose Übertragung sorgte eine Datenaus-tauschplattform der HZD.
© Unsplash / Jaleel Akbash 05.12.2021 Sportliche Aufgabe gelöst Neue Datenbank für Sportstätten von der HZD Daten zu den vorhandenen Sportstätten bilden die Grundlage für die Planung von Fördermaßnahmen. Um deren Handling zu optimieren, hat die HZD eine neue Datenbank aufgesetzt.
© Adobe Stock 05.12.2021 Schutz für Spielsüchtige Spielersperrsystem OASIS flächendeckend im Einsatz Zum 1. Juli 2021 ist das Schutznetz für suchtgefährdete Spielerinnen und Spieler noch dichter geworden: Nun sind noch mehr Glücksspielanbieter an das HZD-Spielersperrsystem OASIS angeschlossen.
© Fotolia 05.12.2021 IT-Lösungen Qualitätssiegel für die Hessen-PKI Als Teil der Verwaltungs-PKI (Public Key Infrastructure) des Bundes unterliegt auch die Hessen-PKI den strengen Richtlinien des Bundesamtes für Informationssicherheit BSI.
© HZD 19.11.2021 Die HZD im Überblick Full-Service-Provider der hessischen Landesverwaltung Portfolio, Karrierechancen, Selbstverständnis oder News und Videos - hier finden Sie die wichtigsten Fakten zur HZD.
© Joseffson/Westend61 - stockadobe.com 22.08.2021 Jahresbericht Entwicklungen 2020 Über die klassische Übersicht hinaus zeigt der Jahresbericht 2020 auf, wie die HZD den Herausforderungen der Pandemie begegnet ist.