Das Thema Informationssicherheit hat durch mobiles Arbeiten, Vernetzung und den Cloud-Boom enorm an Bedeutung gewonnen. Gleichzeitig ist die Zahl und Intensität weltweiter Cyberattacken gestiegen – sei es in Form von DDoS-Attacken, Ransomware-Forderungen oder Phishing-Mails. Besonders letztere sind nicht zu unterschätzen, da sie auf das Abgreifen vertraulicher Informationen wie Zugangsdaten abzielen, deren Preisgabe verheerende Folgen für die Sicherheit und Integrität der Daten in der öffentlichen Verwaltung haben kann.
Um Sicherheitslücken zu vermeiden, ist es wichtig, IT-Systeme auf dem neuesten Stand zu halten und durch die Umsetzung der Vorgaben und Sicherheitsmaßnahmen des BSI klare Sicherheitsstandards zu setzen. Dafür hat die HZD ein umfangreiches System zum Informationssicherheitsmanagement etabliert und setzt auf ein durchdachtes Portfolio aus präventiven und reaktiven Maßnahmen: