© HZD 19.08.2025 HZD|DIREKT 08-25 Im Fokus: Test Center Hessen Kein Release ohne ausgiebiges Testen – das ist das ungeschriebene Gesetz in der IT-Entwicklung. Gezielte Unterstützung bietet das Test Center Hessen, die unterschiedlichste Elemente checken.
© Adobe Stock / SFIO CRACHO 04.10.2024 Test Center Hessen Testdatenmanagement als Erfolgsgarant Teil 6 der Artikelserie zum Test Center Hessen zeigt auf, welche Rolle das Management der Testdaten spielt und warum die Qualität dieser Daten so entscheidend für den Testerfolg ist.
© Adobe Stock / Sfio Cracho 17.05.2024 Test Center Hessen Softwarequalität effizient steigern Das Test Center Hessen (TCH) der HZD bietet internen und externen Kunden maßgeschneiderten Service rund um das Thema Testen. Das modular aufgebaute Angebot basiert auf sieben Säulen.
© Adobe Stock / SFIO CRACHO 11.12.2023 Magazin Test Center Hessen im Fokus: Last- und Performancetests Teil 4 der Artikelserie zum Test Center Hessen zeigt auf, wie mit Last- und Performancetests das Verhalten von Fachanwendungen unter bestimmten technischen Voraussetzungen erprobt werden kann.
© Adobe Stock / SFIO CRACHO 17.09.2023 Magazin Test Center Hessen im Fokus: Testautomatisierung Um Softwarefehler aufzuspüren, werden bereits laufende Anwendungen immer wieder getestet. Da diese Tests insebsondere bei jedem Release anfallen, ist eine automatisierte Durchführung oft effizienter.
© Adobe Stock / SFIO CRACHO 17.05.2023 Magazin Test Center Hessen im Fokus: der Security-Test-Service Das Test Center Hessen (TCH) der HZD hat sich der Qualitätssicherung von Produkten und Verfahren verschrieben. Teil 2 der TCH-Serie beleuchtet das Thema Sicherheitstests.
© Adobe Stock / SFIO CRACHO 15.02.2023 Magazin Test Center Hessen im Fokus: Aufbau und Angebot Das Test Center Hessen (TCH) der HZD hat sich der Qualitätssicherung von Produkten und Verfahren verschrieben. Teil 1 der TCH-Serie stellt das Gesamtpaket der angebotenen Testmaßnahmen vor.
© Adobe Stock / Pixelot 07.12.2022 eJustice Elektronische Effizienz im Quadrat Um den elektronischen Rechtsverkehr (ERV) voranzubringen, haben sich sechs Bundesländer zusammengetan. Im sogenannten e²-Verbund werden effiziente Anwendungen für den Justizarbeitsplatz geschaffen.