© Adobe Stock / Mongta Studio 22.02.2024 Kooperation HZD verstärkt die govdigital eG Die HZD hat ihr Kooperationsnetzwerk weiter ausgebaut: Seit 21.02.2024 ist sie Mitglied von govdigital eG, einer bundesweiten Genossenschaft zur Integration von IT-Lösungen im öffentlichen Sektor.
© Adobe Stock / sal73it 17.01.2024 Digitale Verwaltung Onlinedienste für den bundesweiten Einsatz Zusammen mit dem HMdF feiert die HZD einen Meilenstein der Verwaltungsdigitalisierung: Gleich drei Onlinedienste wurden erfolgreich bereitgestellt, die auch andere Bundesländer nutzen können.
© HZD 16.01.2024 INFORM|DIREKT Neues aus der HZD Mit unserem Newsletter INFORM|DIREKT informieren wir Sie jeden Monat über aktuelle Entwicklungen und Themen der HZD.
© HZD 18.12.2023 Abschied Joachim Kaiser Mit Herzblut für die Digitalisierung der Landesverwaltung Ende Oktober 2023 verabschiedete sich Joachim Kaiser nach über neun Jahren an der Spitze der HZD in den Ruhestand. Als Direktor der HZD prägte er die Digitalisierung im Land entscheidend mit.
© Hessische Staatskanzlei / HMinD 11.12.2023 Kommentar Prof. Dr. Kristina Sinemus über erfolgreiche Digitalisierungsprojekte Prof. Dr. Kristina Sinemus, Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung, über E-Payment in der hessischen Landesverwaltung
© HZD 15.03.2023 INFORM 1-23 Editorial Das OZG wird die Länder auch weiterhin beschäftigen. Der Schlüssel zu einer möglichst effizienten Umsetzung sind standardisierte Lösungen nach dem Einer-für-Alle-Prinzip.
© Adobe Stock / Dennis Mamin 15.03.2023 OZG Vom elektronischen Antrag weiter zur Volldigitalisierung Zum 31. Dezember 2022 endete das Zeitfenster zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG). Bis dahin sollten in ganz Deutschland alle Verwaltungsleistungen in digitaler Form verfügbar sein.
© Adobe Stock / Blue Planet Studio 15.03.2023 OZG Einer für Alle Für eine effiziente Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes entwickeln die Bundesländer Lösungen nach dem Einer-für-Alle-Prinzip. Im Themenfeld Steuern und Zoll ist Hessen aktiv.