© Adobe Stock / Miha Creative 25.08.2025 Digitale Aktenführung Mehr als die Hälfte arbeitet mit DMS 4.0 Rund 15.000 Landesbedienstete können das neue Dokumentenmanagementsystem DMS 4.0 bereits nutzen. Bis Ende 2026 soll die hessische Verwaltung flächendeckend digital arbeiten.
:Video:Dauer: 1 Minute, 18 Sekunden 01:18 min © HZD 17.04.2025 Software nach Maß Option „No-Code-Lösung“ Manuel Hoffrichter ist IT-Projektleiter für die FISBOX®. In Teil 2 der Video-Reihe zum Thema Software erläutert er, wie einfach „Digitale Verwaltung out of the Box“ sein kann.
© HZD 15.10.2024 Platform as a Service Drehscheibe mit praktischen Optionen Die TDP ist die zentrale Plattform des Landes Hessen für Projekte zur Digitalisierung der Verwaltung. Durch das Baukastenprinzip erleichtert sie die Umsetzung fachspezifischer Softwarelösungen.
© Unsplash / Edgar Mountain 07.03.2024 Seminar für Blinde Lernen ohne Hürden Zur Einführung des neuen DMS 4.0 hat die HZD erstmals ein Schulungskonzept für Blinde und Sehbehinderte entwickelt. Welche Aspekte es dabei zu beachten gibt, berichtet die Trainerin Ingrid Steinmel.
© HMdIS 18.12.2023 Ausgabe 4-23 INFORM „DMS 4.0“ Bis Ende 2026 werden beim Land Hessen 40.000 Arbeitsplätze auf DMS 4.0 umgestellt – ein Großprojekt, das viel mehr bedeutet als nur die Umstellung von Papierdokumenten auf elektronische Akten.
© HZD 11.12.2023 INFORM 4-23 Editorial Der Technische Direktor der HZD, Thomas Kaspar, stellt die INFORM-Ausgabe 4-23 vor, die sich dem neuen DMS 4.0 und d... widmet.
© HMdIS 11.12.2023 DMS 4.0 Aktenführung per Webanwendung Mit dem DMS 4.0 lassen sich Verwaltungsprozesse durchgängig digitalisiert, vernetzt und medienbruchfrei gestalten. Technische Basis sind eine Standard-Software und eine browserbasierte Anwendung.
© HMdIS 11.12.2023 DMS 4.0 Zukunftsfähiges Dokumentenmanagement Durch eine benutzerfreundliche Oberfläche, intuitive Bedienelemente und neue praktische Funktionen macht das DMS 4.0 die Arbeit der Landesverwaltung deutlich einfacher und effizienter.