• Direkt zum Kopf der Seite
  • Direkt zum Kopf der Seite
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zum Fuß der Seite
 
Logo Hessen Löwe - Hessisches Wappentier - Zur Startseite
HZD
  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Newsletter
  • Symbol - Leichte Sprache
  • Symbol - Barrierefreiheit
 
Logo Hessen Löwe - Hessisches Wappentier - Zur Startseite
HZD
  • Symbol - Suche Suche
  • Symbol - Themen A–Z A-Z Themen A–Z
  • Karriere
  • IT-Fortbildung
  • Kundenberatung
  • Portfolio
  • News
  • Karriere
    • Arbeitgeber HZD
    • Ansprechpersonen
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Karrierechance eJustice
    • Karrierechance IT-Sicherheit
    • Duales Studium
    • Informatik-Stipendium
    • Trainee-Programm
    • Qualifizierung Steuer-IT
    • Personalentwicklung
    • Ausbildung Fachinformatik
  • Portfolio
    • Kundenberatung
    • Zentrales Projektmanagement
    • Cloud-Transformation
    • Infrastruktur
    • Betrieb & Support
    • IT-Produkte
    • Softwareentwicklung
    • IT-Beschaffung & Lizenzen
    • IT-Fortbildung
    • Informationssicherheit
  • Über uns
    • HZD-Porträt
    • Kooperationen
    • Anfahrt
  • Medienraum
    • News
    • Publikationen
    • Videos
    • HZD Chronik
    • Newsletter
    • Pressebereich
ZUM SEITENANFANG
  1. Startseite
  2. Themen A bis Z
  3. Förderprogramm

Förderprogramm

Filter anwenden
Seitentyp

4 Einträge

:4 Ergebnisse:

Kleiner Junge, der in einem ansonsten leeren Klassenzimmer an seinem Pult sitzt und schreibt
© Adobe Stock / imtmphoto

30.01.2025

MIS Plattform

Digitales Antrags-Tool für das Startchancen-Programm

Ende 2024 ging eine HZD-Entwicklung für das Kultusministerium in Betrieb. Über sie können Anträge von Schulen für Mittel zur Förderung von benachteiligten Kindern digital verwaltet werden.

Prof. Dr. Kristina Sinemus, die einen roten Blazer trägt, in ihrem Homeoffice
© Hessische Staatskanzlei / HMinD

17.09.2023

Kommentar

Prof. Dr. Kristina Sinemus über die rasante Entwicklung von KI

Prof. Dr. Kristina Sinemus, Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung, über die KI-Zukunftsagenda zur Förderung und Entwicklung von „KI made in Hessen“

Eine fantasivolle Blase aus weißen Bäumsträngen, die mit einem Computer verbunden ist.
© Midjourney™ / Agentur42

17.09.2023

Künstliche Intelligenz

KI von der Theorie bis in die Praxis

Exemplarische Initiativen in Hessen: die Forschungsstelle Künstliche Intelligenz (FSKI), das KI-Innovationslabor von hessian.AI und das Zentrum verantwortungsbewusste Digitalisierung (ZEVEDI)

Mit KI erzeugtes Bild in Ölmalerei-Optik, auf dem eine Innenstadt im Gründerzeit-Stil mit Fußgängern und futuristischen Transportmitteln auf der Straße und in der Luft zu sehen sind
© Midjourney™ / Agentur42

15.09.2023

Künstliche Intelligenz

Wirtschaft & Verwaltung mit KI innovativ gestalten

KI ist ein entscheidender Faktor in Sachen Wettbewerbsfähigkeit. Um „KI made in Hessen“ einen strategischen Rahmen zu bieten, wurde die Hessische KI-Zukunftsagenda veröffentlicht.

ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
Hessische Zentrale für Datenverarbeitung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Externe Inhalte und Datenschutzhinweis

Schließen der Social Media Einstellungen