© HZD 21.07.2025 HZD|DIREKT 07-25 Im Fokus: Informationssicherheit Das kürzlich vom BKA veröffentlichte Bundeslagebild Cybercrime macht deutlich: Die Bedrohungslage ist anhaltend hoch. Unser Juli-Newsletter zeigt auf, wie die HZD die Landes-IT gegen Angriffe schützt.
© Adobe Stock / Song about Summer 17.07.2025 Abwehr von Cyberattacken Präventiv und reaktiv für mehr Sicherheit Die Wahrung der Informationssicherheit ist eine zentrale Aufgabe der HZD. Ihr Maßnahmenportfolio zum Schutz der Landes-IT ist breit gefächert und trägt den immer raffinierteren Angriffen Rechnung.
:Video:Dauer: 1 Minute, 42 Sekunden 01:42 min © HZD 16.07.2025 Informationssicherheit Schlüsselfaktoren beim Umgang mit Angriffen Dr. Arno Domack leitet bei der HZD den Bereich Informationssicherheitsmanagement. Im Video spricht er über den ultimatien Determinator bei der Angriffsabwehr und die Wichtigkeit von Awareness.
© HZD 21.03.2025 Sicher ist sicher Rezepte der IT-Awareness Unsere persönliche Informationssicherheit wird maßgeblich durch unsere Gewohnheiten und Lebenseinstellungen beeinflusst. Ein paar Grundsätze der Awareness helfen, um gut gerüstet zu sein.
© HZD 30.10.2024 Sicher ist sicher Sie haben eine Nachricht! Warum man E-Mails nicht einfach öffnen, bestimmte Buttons keinesfalls anklicken und zweifelhafte Absender unter die Lupe nehmen sollte
© Adobe Stock / Smolaw11 30.10.2024 Kurzmeldungen extern Was die digitale Verwaltung bewegt Die News im Überblick: neue Stabsstelle Entbürokratisierung, Änderung des IT-Sicherheitsrechts, KI in der smarten Verwaltung und neuer CDO-Zirkel
© Adobe Stock / Dan Race 06.06.2023 Informationssicherheit Stärkung der Cyberabwehr Die Wahrscheinlichkeit von politisch motivierten Cyberangriffen auf die öffentliche IT ist stark gestiegen. Um sie zu schützen, braucht es eine Strategie, die auf unterschiedlichsten Ebenen ansetzt.
© Adobe Stock / Ysuel 06.06.2023 Informationssicherheit Eine Ontologie der Cyberbedrohungen Egal, ob offenkundig oder heimlich – es gibt viele Möglichkeiten, Schwachstellen auszunutzen. Die Kenntnis des Vorgehens von Hackern ist der Schlüssel, um IT-Systeme fit gegen Angriffe zu machen.