© Adobe Stock / Ysuel 06.06.2023 Informationssicherheit Eine Ontologie der Cyberbedrohungen Egal, ob offenkundig oder heimlich – es gibt viele Möglichkeiten, Schwachstellen auszunutzen. Die Kenntnis des Vorgehens von Hackern ist der Schlüssel, um IT-Systeme fit gegen Angriffe zu machen.
© Adobe Stock / VisualArtStudio 06.06.2023 Informationssicherheit Wegweiser für den Notfall Egal, ob Sicherheitsvorfall oder umfangreiche Störung – die Situation kann eskalieren. Darum sollte man für den Ernstfall einen Ablauf definieren, um die Situation schnell unter Kontrolle zu bringen.
© Adobe Stock / Sergey 06.06.2023 Informationssicherheit Zivile Verteidigung der Landes-IT Der Ukrainekrieg hat die Welt in Alarmbereitschaft versetzt. Zur deutschen Gesamtverteidigungsstrategie gehören neben militärischen Maßnahmen auch Vorkehrungen, die der zivilen Verteidigung dienen.
© Unsplash / Abigail Low 06.06.2023 Informationssicherheit Zertifizierung als Risikovorsorge BSI-Zertifizierungen sind eine unerlässliche Präventivmaßnahme zur Sicherstellung der Informationssicherheit. Daher etabliert die HZD das Zentrale Zertifizierungsmanagement als feste Einheit.
© Adobe Stock / Heorshe 06.06.2023 Informationssicherheit Sicherheitsrisiko Cloud? Durch den Wechsel in die Cloud rückt Informationssicherheit noch stärker in den Fokus. Für ihr Programm Cloud-Transformation schafft die HZD ein Security-Fundament, das auf mehrere Säulen aufbaut.
© Adobe Stock / Poter 06.06.2023 Informationssicherheit Für alle Fälle gewappnet Informationssicherheit und Cyberabwehr sind fast überall fester Bestandteil des strategischen Managements. Die HZD setzt bereits bei der Planung von IT-Vorhaben höchste Sicherheitsstandards an.
© Adobe Stock / Who is Danny 06.06.2023 Informationssicherheit Auf der sicheren Seite mit dem HessenPC Bei der HZD steht auch HessenPC als Arbeitsplatz im Fokus ihrer Sicherheitsmaßnahmen. Um das Sicherheitsniveau an die gestiegenen Anforderungen anzupassen, wurde Version 4.0 entwickelt.
© BSI 06.06.2023 Interview Cyberangriffe: Die Frage ist nicht ob, sondern wann. Mit Informationssicherheit kennt sich Dr. Dirk Häger bestens aus. INFORM sprach mit dem Abteilungsleiter „Operative Cyber-Sicherheit“ beim BSI über aktuelle Bedrohungen und wie man sie meistern kann.