Navigation Objektliste (mittlerer Teilbereich)
Durch Anklicken eines Objekttyps wird die Objektliste im Mittelteil des Navigators angezeigt.
Die Objektliste zeigt die Datensätze zu dem ausgewählten Objekttyp in Tabellenform. Welche Attribute als Spalten angezeigt werden, wird beim FIS-Design (Metadaten) festgelegt.
Zusätzlich wird die Spalte „Zuletzt geändert“ angezeigt, in der Regel als letzte Spalte und informiert über das Datum, an dem der Datensatz zuletzt geändert wurde.
Im FIS-Design kann festgelegt werden, ob die Daten im mittleren Bereich generell angezeigt oder ausgeblendet werden. Die Anzeige wird z.B. unterbunden, wenn mit großen Datenmengen zu rechnen ist und kann für jeden Objekttyp einzeln definiert werden. Bei Klick auf den Objekttyp ist dann die Objektliste zunächst leer und oberhalb der Liste wird „Datenanzeige gestoppt, bitte Daten filtern“ angezeigt. Weitere Beschreibung siehe Kapitel 5.4.3.
Button „Aktualisieren“: Durch Klick auf den Button können die Daten während der Arbeit im FIS aktualisiert werden.
In FIS’en mit archivierten Daten können diese durch Setzen des Hakens im Ankreuzfeld neben „Archivierte Daten“ angezeigt werden. Nimmt man das Häkchen wieder weg, wird die Liste mit den aktuellen Daten angezeigt.
Weitere Elemente und Funktionen im Navigator mittlerer Teilbereich
Die Reihenfolge der angezeigten Spalten kann vom Anwender verändert werden. Dazu wird die Spaltenüberschrift angeklickt und in die gewünschte veränderte Position geschoben. Die Änderungen bleiben nach dem Beenden des FIS erhalten. Erst bei einem Update der Anwendung werden sie wieder in die ursprüngliche Reihenfolge gebracht.
Das Sortieren innerhalb einer Spalte erfolgt durch Klick auf die Spaltenüberschrift. Es ist eine aufsteigende Sortierung der Werte vorbelegt. Ein zweiter Klick bewirkt eine absteigende Sortierung.
Wie in der Objektliste nach bestimmten Kriterien gesucht werden kann, beschreiben die Kapitel 6.1 „Filterung in der Objektliste über die Filterzeile (Anzeigefilter)“ und 0. „Filterung in der Objektliste über die Filterdefinitionsmaske (Datenfilter)“.