FISBOX®-Navigator

Aufbau und Gliederung der FISBOX® Navigation

Kern des FISBOX®-Navigators ist eine dreigeteilte Oberfläche mit

  1. einer Objekttypenliste auf der linken Seite,
  2. einer Objektliste in der mittleren Spalte und
  3. den Objektdaten auf der rechten Seite. 

Zusätzlich zu den Objektdaten können auf der rechten Seite im Reiter „Zuordnungen“ auch die zugeordneten Objekte angezeigt werden. 
Grundsätzlich wird diese Struktur bei der Navigation im FIS immer erhalten bleiben, um dem Anwender eine optimale Orientierung zu geben.

Gliederung der FISBOX®-Navigation
Abbildung 3: Gliederung der FISBOX®-Navigation
Bild in Originalgröße herunterladen

Navigation Objekttypen (linker Bereich)

Nach dem Start der Anwendung öffnet sich der Navigator.

Es werden die zum FIS festgelegten Gruppen (z.B. „AWM und ATV“ oder „Sachdaten“) angezeigt. Welche Gruppen angezeigt werden, ist abhängig von den Benutzerrechten des Anwenders.

Die Bezeichnung der Gruppen kann FIS-spezifisch festgelegt werden.

Durch Doppelklick auf den Gruppennamen werden die zur Gruppe gehörenden Objekttypen im Navigationsbaum angezeigt.

Über den gleichen Weg kann die Anzeige wieder minimiert werden

Weitere Elemente und Funktionen im Navigator (linker Teilbereich):

  • Das Feld „Suchen“ dient der Suche nach Objekttypen. Einzelne Objekte können nicht gesucht werden. Das Suchkriterium ist „enthält“, d.h. es wird nach Objekttypen gesucht, die den eingegebenen Text enthalten.
  • Das „X“ schließt den Navigator.
  • Symbol einer „Pinnwand-Nadel“ bedeutet „Automatisch im Hintergrund“
    • Der linke Teilbereich des Navigators legt sich in den Hintergrund und ist in der linken Bildschirmleiste durch den vertikalen Schriftzug „Register“ erkennbar und wieder aufrufbar. Durch das Symbol einer „Pinnwand-Nadel“ ist das erkennbar.
    • Durch Anklicken des „Pinnwand-Nadel“-Symbols wird die ursprüngliche Position wiederhergestellt.
  • In der Menüzeile findet sich links – blau hinterlegt – ein Symbol mit einem weißen Viereck und daneben einem weißen Dreieck mit nach unten gerichteter Spitze. Ein Klick auf das Symbol öffnet die Funktionsauswahl zum Beenden der Fachanwendung oder die Möglichkeit, den Navigator erneut zu öffnen.
FISBOX® Navigator - Angaben zum Objekt
Abbildung 4: Navigator - Angaben zum Objekt
Bild in Originalgröße herunterladen

Navigation Objektliste (mittlerer Teilbereich)

Durch Anklicken eines Objekttyps wird die Objektliste im Mittelteil des Navigators angezeigt.

Die Objektliste zeigt die Datensätze zu dem ausgewählten Objekttyp in Tabellenform. Welche Attribute als Spalten angezeigt werden, wird beim FIS-Design (Metadaten) festgelegt. 
Zusätzlich wird die Spalte „Zuletzt geändert“ angezeigt, in der Regel als letzte Spalte und informiert über das Datum, an dem der Datensatz zuletzt geändert wurde.

Im FIS-Design kann festgelegt werden, ob die Daten im mittleren Bereich generell angezeigt oder ausgeblendet werden. Die Anzeige wird z.B. unterbunden, wenn mit großen Datenmengen zu rechnen ist und kann für jeden Objekttyp einzeln definiert werden. Bei Klick auf den Objekttyp ist dann die Objektliste zunächst leer und oberhalb der Liste wird „Datenanzeige gestoppt, bitte Daten filtern“ angezeigt. Weitere Beschreibung siehe Kapitel 5.4.3.

Button „Aktualisieren“: Durch Klick auf den Button können die Daten während der Arbeit im FIS aktualisiert werden.

In FIS’en mit archivierten Daten können diese durch Setzen  des Hakens im Ankreuzfeld neben „Archivierte Daten“ angezeigt werden. Nimmt man das Häkchen wieder weg, wird die Liste mit den aktuellen Daten angezeigt.

Weitere Elemente und Funktionen im Navigator mittlerer Teilbereich

Die Reihenfolge der angezeigten Spalten kann vom Anwender verändert werden. Dazu wird die Spaltenüberschrift angeklickt und in die gewünschte veränderte Position geschoben. Die Änderungen bleiben nach dem Beenden des FIS erhalten. Erst bei einem Update der Anwendung werden sie wieder in die ursprüngliche Reihenfolge gebracht.

Das Sortieren innerhalb einer Spalte erfolgt durch Klick auf die Spaltenüberschrift. Es ist eine aufsteigende Sortierung der Werte vorbelegt. Ein zweiter Klick bewirkt eine absteigende Sortierung.

Wie in der Objektliste nach bestimmten Kriterien gesucht werden kann, beschreiben die Kapitel 6.1 „Filterung in der Objektliste über die Filterzeile (Anzeigefilter)“ und 0. „Filterung in der Objektliste über die Filterdefinitionsmaske (Datenfilter)“.

FISBOX® Navigator - Angabe zu Zuordnungen eines Objektes
Abbildung 5: Navigator - Angabe zu Zuordnungen eines Objektes
Bild in Originalgröße herunterladen

Navigation Objektdaten (rechter Teilbereich)

Im rechten Teil des Navigators werden zwei Registerkarten angezeigt. Eine für die konkreten Angaben zum Objekt und die zweite für Zuordnungen.

Angaben zum Objekt

Der Inhalt der ersten Registerkarte mit dem Objektnamen zeigt die Daten (Attribute) zum Objekt.

Mit der Funktion „Bearbeiten“ kann in den Bearbeitungsmodus gewechselt werden.

Anmerkung: In dieser Maske sollten nur einfache Änderungen im Bearbeitungsmodus geändert werden. Generell wird die Bearbeitung in der Bearbeitungsmaske empfohlen, weil nur dort z.B. hinterlegte Plausibilitäten, Berechnungen usw. funktionieren).

Zuordnungsmaske

Die zweite Registerkarte mit dem Namen „Zuordnungen“ zeigt die dem Leitobjekt zugeordneten Objekte an. 

Mit dem Button „Gehe zu“ kann ein zugeordnetes Objekt geöffnet werden. Es öffnet sich eine weitere Maske mit allen Angaben zum ausgewählten Objekt.

Mit einem Klick auf „X“ auf der neu geladenen Registerkarte kann diese wieder geschlossen werden.

Abhängig von der Konfiguration des FIS’es können in der Zuordnungsmaske auch weitere Zuordnungen eingerichtet oder entfernt werden.

Automatische Datenanzeige

Aus Gründen der Performance-Optimierung kann die automatische Datenanzeige im rechten Teil des Navigators gestoppt sein. Dann erscheint ein Fenster mit der Meldung „Die automatische Datenanzeige ist gestoppt…“ und der Schaltfläche „Daten anzeigen“.

Es gibt zwei Möglichkeiten, zu den Daten im rechten Fenster zu kommen:

  1. Den Button „Daten anzeigen“ im rechten Teil anklicken. Es werden die Daten zu dem markierten Objekt der Objektliste im Lesemodus angezeigt.
  2. Im mittleren Fenster des Navigators – wo die Objekte zu einem Objekttyp aufgelistet werden – befindet sich rechts neben der Objektliste der Bereich „Anzeige“. Dort muss das Häkchen bei der Anzeige-Option Anzeige „Reduzieren“ entfernt werden. Es wird grundsätzlich die automatische Datenanzeige aktiviert, d.h. bei allen Objekttypen.

Es wird grundsätzlich die automatische Datenanzeige aktiviert, d.h. bei allen Objekttypen.

Eine weitere Option ist, dass bereits im FIS-Design festgelegt wurde, dass die Daten im mittleren Bereich generell nicht angezeigt oder ausgeblendet werden. Es ist dann gewünscht, dass ein Datenfilter eingegeben werden soll. Durch den Klick auf den Button „Bearbeiten“ wird die Datenfilter-Maske geöffnet.

Kontextmenüs

Für die Bearbeitung von Objekttypen und Objekten stehen unterschiedliche Kontextmenüs zur Verfügung. Ist ein Kontextmenübefehl „fettgedruckt“, so entspricht dies dem Standardwert des Doppelklicks.

Bei den Objekttypen sind mindestens folgende Befehle möglich:

  • Neues Objekt = Neuerfassung eines Objektes
  • Exportieren = Datenexport der Referenzlisten oder Sachdatenobjekte
  • Drucken = Druckausgabe nach Excel (keine direkte Ausgabe auf einen Drucker)
  • Schließen = Schließt das Kontextmenü

Die Auswahl stellt die möglichen Befehle dar und ist nicht bei allen FIS’en und Objekttypen gleich.

Bei Objekten können ggf. zahlreiche Befehle im Kontextmenü angeboten werden.

Folgende Befehle kann es geben:

  • Einzeldokument = Erstellung eines Einzeldokumentes zu einem ausgewählten Objekt des Objekttyps
  • Öffnen = Öffnen eines vorhandenen Objektes zur Bearbeitung (bei Leserechten zum Lesen)
  • Lesen = Öffnet das Objekt im schreibgeschützten Modus
  • Neues Objekt = Neuerfassung eines Objektes
  • Kopieren = Kopieren eines markierten Objektes und Öffnen der Bearbeitungsmaske
  • Drucken = öffnet Excel mit Inhalten zum ausgewählten Objekt
  • Löschen = Löschen eines ausgewählten Objektes
  • E-Mail senden
  • Zuordnungen bearbeiten = Öffnen des Zuordnungsreiters zum Bearbeiten von Zuordnungen
  • Zuordnungen anzeigen = Anzeigen vorhandener Zuordnungen (Lesemodus)
  • Navigation ab hier = Öffnet ein neues Navigator-Fenster. Die angezeigten Sachda­tenobjekte entsprechend den Relationen des Ausgangsobjektes.
  • Zu den Favoriten hinzufügen = Das/die ausgewählte(n) Objekt(e) werden unter „Favoriten“ angezeigt.
  • Historischer Verlauf = Anzeige der Objekthistorie
  • Archivieren = Archivieren des ausgewählten Objektes
  • Schließen = Schließt das Kontextmenü.

Die Auswahl stellt die möglichen Befehle dar und ist nicht bei allen FIS’en und Objekttypen gleich.