© Fotolia 11.12.2023 Rubriken Awareness – Cybercrime à la carte Kontaktloses Bezahlen birgt eine große Gefahr: Die dafür verwendete RFID-Technologie kann auch von Cyberkriminellen genutzt werden.
© Fotolia 17.09.2023 Rubriken Awareness – Wer hat Angst vor der bösen KI? Künstliche Intelligenz birgt neben Chancen wie Arbeitserleichterungen und Prozessoptimierung natürlich auch Gefahren - beipielsweise in dem sie von Kriminellen dafür eingesetzt wird, um Schadsoftware.
© Adobe Stock 03.08.2023 Schulung IT-Sicherheit Neuer BAköV-Zertifikatslehrgang für Landesbedienstete In enger Kooperation mit dem HMdIS bietet die HZD eine neue Fortbildung für die Informationssicherheitsbeauftragten der hessischen Landesverwaltung an. Anmeldungen sind jetzt möglich.
© Adobe Stock 03.08.2023 Informationssicherheit Zertifizierung nach BAköV-Standards Die IT-Fortbildung der HZD bietet in Kooperation mit dem HMdI ein Seminar zur Erlangung des BAköV-Zertifikats „IT-Sicherheitsbeauftragte in der öffentlichen Verwaltung“ an. Jetzt anmelden!
© HZD 21.06.2023 INFORM 2-23 Themenschwerpunkt: Informationssicherheit Informationssicherheit zählt aktuell zu den größten Herausforderungen der öffentlichen Verwaltung. Die neue INFORM stellt die wichtigsten Arbeitsschwerpunkte der verschiedenen HZD-Expertenteams vor.
© HZD 19.06.2023 HZD-Report 2023 Zukunft ist jetzt – Megatrends im Fokus Der neue HZD-Report „Zukunft ist jetzt“ nimmt aktuelle Megatrends und ihren Impact in den Blick und zeigt auf, mit welchen IT-Lösungen die HZD diese Veränderungsprozesse aktiv mitgestaltet.
© Fotolia 19.06.2023 Rubriken Awareness – Tief durchatmen ... Der Mensch als Schwachstelle: Wie sich Cyberkriminelle beim Social Engineering menschliche Verhaltensmuster zu Nutze machen.
© Adobe Stock / Dan Race 06.06.2023 Informationssicherheit Stärkung der Cyberabwehr Die Wahrscheinlichkeit von politisch motivierten Cyberangriffen auf die öffentliche IT ist stark gestiegen. Um sie zu schützen, braucht es eine Strategie, die auf unterschiedlichsten Ebenen ansetzt.