© Shutterstock / garagestock 27.11.2023 Seminarbeschreibung MAP 2.0 Grundlagen für Redakteurinnen und Redakeure Dieses Seminar richtet sich an Redakteurinnen und Redakeure des Mitarbeiterportals, die grundlegende Kenntnisse dieses Systems erlernen wollen. Kenntnisse im Umgang mit dem PC und Browsern werden vor
© Shutterstock / garagestock 27.11.2023 Seminarbeschreibung HessenWeb Drupal für Redakteurinnen und Redakteure Das Seminar richtet sich an Redakteurinnen und Redakteure, die noch keine Erfahrung mit Drupal haben. Ein Headset und 2 Bildschirme sind von Vorteil.
© Unsplash - Nick Morrison 17.09.2023 Rubriken Tipp: Übersichtliche Startseiten in SharePoint Für den übersichtlichen und optisch ansprechenden Einstieg in einen SharePoint-Teamraum bieten sich Bild-Kacheln als Links zu bestimmten Inhalten an. Das Team der IT-Fortbildung zeigt, wie es geht.
© HZD 17.09.2023 Rubriken Notizen Neues aus der HZD in Kurzfassung: Filmdreh, Fußfessel, FISBOX® SBK, Hessenpass mobil, Zertifikatslehrgang IT-Sicherheit, INFORM-Umfrage und Top-Arbeitgeber HZD
© Adobe Stock 03.08.2023 Schulung IT-Sicherheit Neuer BAköV-Zertifikatslehrgang für Landesbedienstete In enger Kooperation mit dem HMdIS bietet die HZD eine neue Fortbildung für die Informationssicherheitsbeauftragten der hessischen Landesverwaltung an. Anmeldungen sind jetzt möglich.
© Adobe Stock 03.08.2023 Informationssicherheit Zertifizierung nach BAköV-Standards Die IT-Fortbildung der HZD bietet in Kooperation mit dem HMdI ein Seminar zur Erlangung des BAköV-Zertifikats „IT-Sicherheitsbeauftragte in der öffentlichen Verwaltung“ an. Jetzt anmelden!
© Adobe Stock / elypse 11.07.2023 Seminarbeschreibung Barrierefreies Webdesign Dieses Seminar richtet sich an DTP-Fachleute, Multimedia-Entwickler, Web-Publisher und Webmaster. Grundlage für das Seminar sind Kenntnisse in HTML 5 und CSS 3 oder vergleichbare Kenntnisse.
© Unsplash - Nick Morrison 19.06.2023 Rubriken Tipp: Fotos einfügen in OneNote Mehr als nur Deko: In OneNote lassen sich sehr einfach Bildschirmausschnitte, Fotos oder Abbildungen einfügen. Dabei kann der Text aus Bildausschnitten sogar weiterverarbeitet werden.