Dateien austauschen, bereitstellen, synchronisieren
HessenDrive_130-130.png

Mit HessenDrive bietet die HZD nun eine neue Plattform für den unkomplizierten und sicheren Austausch von Dateien zwischen internen Nutzern sowie mit externen Partnern. Dateien werden zudem mit HessenDrive auf allen Endgeräten des Nutzers online und synchron bereitgestellt.
Austauschen von Daten
Externen Partnern, die selbst nicht über ein HessenDrive verfügen, wird per E-Mail ein Link gesendet. Über diesen Link kann der externe Partner für ihn im HessenDrive bereitgestellte Dateien abrufen oder eigene Dateien hochladen. Ein Dateiaustausch erfolgt ad hoc, ohne lange administrative Vorbereitungen und unterliegt nicht den Größenbeschränkungen einer E-Mail.
Bereitstellen von Daten
Für die Zusammenarbeit mit anderen HessenDrive Nutzern besteht die Möglichkeit, einzelne Verzeichnisse des eigenen HessenDrive anderen Nutzern dauerhaft zur Verfügung zu stellen. Die Vergabe von detaillierten Zugriffsrechten auf diesen Private-Cloud Speicher sowie die Nutzerverwaltung erfolgt durch den Besitzer selbst („Lesen“, „Schreiben“, „Löschen“).
Synchronisieren von Daten
Die Nutzer können sowohl von stationären als auch von mobilen Endgeräten auf die im HessenDrive ablegten Dateien zugreifen. Änderungen stehen automatisch auf allen Endgeräten synchron zur Verfügung.
Die Vorteile des HessenDrive auf einen Blick:
- Kommunikationspartner können sowohl landesinterne Nutzer als auch externe Partner sein
- Der zentrale Speicherort der Dateien befindet sich als Private-Cloud in einem Rechenzentrum der Hessischen Landesverwaltung
- Die Übertragung der Daten erfolgt immer verschlüsselt und direkt zwischen dem jeweiligen Endgerät und dem Rechenzentrum
-
Der Besitzer eines HessenDrive kann die internen Nutzer und externen Partner selbst verwalten