Duales / ausbildungsbegleitendes Studium Wirtschaftsinformatik
Duales_Studium_HS-MZ_Neubau Magistrale Foto Katharina Dubno.jpg

Diese Möglichkeit neben Ihrer Ausbildung oder Berufstätigkeit zu studieren bietet die renommierte Hochschule Mainz. Durch die Kombination der Bereiche Wirtschaft und Informatik sind Sie fachlich besonders breit aufgestellt, so dass sich Ihnen zahlreiche berufliche Chancen eröffnen.
Im ausbildungsintegrierten Studium der Wirtschaftsinformatik erwarten Sie:
- Beginn der Ausbildung in der HZD: jeweils zum 1. August eines Jahres
- Berufsschule: BBS I in Mainz mit Berufsschulklasse allein für dual Studierende mit integrierter Ausbildung Fachinformatik an der Hochschule Mainz
- Zu Beginn der Ausbildung ein zweimonatiges StartUp um sich mit der HZD, ihrer Organisation, den wichtigsten Outlook-Funktionen und den Anfangskenntnissen beispielweise den in den Themen Netze, Unix Grundlagen, allg. Grundlagen der Programmierung, IT Infrastructure Library (ITIL) Management, Datenbanken und E-Learnings vertraut zu machen. Anschließend regelmäßig sechsmonatige Betriebseinsätze in unterschiedlichen interessanten IT-Fachbereichen der HZD.
- Ausbildungsbegleitendes Studium an der Hochschule Mainz:
- Vermittlung wissenschaftlicher Grundlagen der Informatik und IT, der Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsinformatik durch verschiedene Module
- Grundlagen
- IT/ Informatik-Vertiefungsblock
- BWL-Vertiefungsblock
- Wirtschaftsinformatik-Vertiefungsblock
- Wirtschaftsinformatik-Projekt (Praxisanteil)
- Soft Skills
- 2 Wahlpflichtmodule
- Intensive Verknüpfung von Theorie und Praxis und anwendungsnaher Erwerb von Wissen durch 4 Praxis- und 2 Vorlesungstage, d.h. donnerstags 13:30 - 20:15 und samstags 08:15 - 15:15
- Integration projekt- und fallorientierter Arbeiten
- Entwicklung von Methoden- und Fachkompetenzen
- Lehren und Lernen in überschaubaren Gruppen
- Abschluss Bachelor of Science, Studiendauer 7 Semester, (Link Studienablauf)
- Studienbeginn Wintersemester, Vorlesungszeiten 01.09. - 31.01. / 01.02. - 15.07
- Vermittlung wissenschaftlicher Grundlagen der Informatik und IT, der Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsinformatik durch verschiedene Module
- Qualifikation im Ausbildungsberuf der Fachinformatik durch Abschlussprüfung zur Fachinformatikerin bzw. zum Fachinformatiker für Systemintegration oder Anwendungsentwicklung vor der IHK Wiesbaden: regulär nach drei Jahren, häufig schon vorgezogen nach zweieinhalb Jahren.
Die AzubiCard Hessen

Seit 2019 erhalten die Auszubildenden der an der Initiative beteiligten Kammern eine „AzubiCard“. Damit können sich die Azubis jederzeit ausweisen – ähnlich wie Schülerinnen und Schüler mit dem Schülerausweis oder Studenten mit dem Studierendenausweis. Der Ausweis bestätigt, dass die Inhaberin bzw. der Inhaber eine betriebliche Berufsausbildung absolviert. Er ermöglicht auch Vergünstigungen – zum Beispiel Preisnachlässe bei Einkäufen, beim Eintritt zu Veranstaltungen oder öffentlichen Einrichtungen. Alle Infos zur Karte