Das praxisintegrierte Studium bietet den Studierenden die Möglichkeit, parallel neben dem Hochschulabschluss „Bachelor of Arts“ im Bereich RSW-AC an der DHBW Mannheim in der HZD berufsspezifische Praxiserfahrung zu sammeln. Dafür durchlaufen die Studierenden zum einen eine wissenschaftsbezogene Ausbildung und absolvieren zum anderen eine praxisbezogene Tätigkeit, wobei Theorie und Praxis eng miteinander verknüpft werden sollen.
Während des Studiums sind insbesondere die Nationale und Internationale Rechnungslegung sowie das Controlling und das Steuerrecht von Bedeutung. Darüber hinaus zählen allgemeine BWL, VWL, Zivil- und Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsmathematik, Statistik sowie Psychologie zu den Studienfächern. Soziale Kompetenzen und Führungsqualitäten werden in zahlreichen Rhetorik-, Präsentations- und Moderationsseminaren geschult. Alle diese theoretischen Kenntnisse können in den praktischen Studienphasen direkt angewandt und wertvolle Berufserfahrung gesammelt.
Das Aufgabengebiet der zukünftigen Absolventinnen und Absolventen ist breit gefächert. Sie analysieren Bilanzen, erstellen Liquiditäts- oder Investitionsberichte, bewerten Investitionsvorhaben, stecken Umsatzziele fest und kontrollieren, ob sie erfüllt wurden.
Weil die Absolventinnen und Absolventen mit den aktuell in der Landesverwaltung eingesetzten IT-Tools arbeiten, können sie diese in der Praxis für konkrete Problemstellungen anwenden und anpassen.