Programm am Vormittag
Erleben Sie auf der Straße der Digitalisierung Lösungen und Produkte für aktuelle Szenarien aus der Landesverwaltung. Abzweigungen bieten Ihnen Einblicke in die Informationssicherheit und führen Sie zum IT-Arbeitsplatz der Zukunft mit Innovationen & Visionen. Unsere Experten erwarten Sie mit spannenden Vorträgen, interaktiven Workshops und in der Fachausstellung mit Präsentationen und Live-Anwendungen, darunter digitale Assistenten/Bots, Apps. Testen Sie die Möglichkeiten der Virtual Reality (VR) für ein digitales Lernen oder einen Screen Reader, um ein besseres Gefühl für das Thema Barrierefreiheit und dessen Herausforderungen zu bekommen.
Der HZD SUMM.IT 2020 beginnt um 9:30 Uhr, Einlass ab 8:30 Uhr.
Referent: Patrick Burghardt, Staatssekretär für Digitale Strategie und Entwicklung sowie CIO des Landes Hessen
Konferenzraum A014
Uhrzeit: 9:45 Uhr
Prof. Dr. Harald Lesch, Ludwig-Maximilians-Universität München und ZDF-Wissenschaftsreihe „Leschs Kosmos“
Konferenzraum A014
Uhrzeit: 10:15 Uhr
Mit Vertretern der Ressorts
Konferenzraum A014
Uhrzeit: 11:15 Uhr
Auf Sie warten spannende Vorträge und Workshops sowie eine umfassende Fachausstellung mit zahlreichen Präsentationen, Live-Anwendungen und Möglichkeiten zum persönlichen Austausch.
An zahlreichen Messeständen informieren Sie unsere Kollegen mit Präsentationen und Live-Vorführungen zu Anwenderszenarien über Produkte und Lösungen für die Verwaltung von heute und morgen. Folgende Themen stehen dabei im Fokus:
- HZD als Cloudanbieter
Virtuelle Verfahrencloud Hessen (VCH) +++ Testcenter +++ CI/CD und Container +++ ITSM-Arbeitsplatz - Straße der Digitalisierung
EAM-Services +++ IT-Bebauungsplanung +++ Technische Digitalisierungsplattform mit Business Analyse und FISBox +++ MIS +++ Hessennet +++ ERBe - Ergonomie-Richtlinie für Benutzeroberflächen +++ Herausforderung Barrierefreiheit, mit Screenreader +++ Agiles Arbeiten im Team (Jira) +++ IPv6 - Arbeitsplatz der Zukunft, Innovationen & Visionen
Mobiles Arbeiten: Mobilen Geräten, HessenConnect, SurfaceHub, Progressive Web Apps, HessenAccess +++
Gebäudeinfrastruktur: IoT im Gebäudemanagement; Absicherung/Zugangssicherung: Handvenenscan +++
Digitale Assistenten: Elektronischer Concierge, Chatbot (LUSD, Formularhilfe), Protokoll-Bot, Dokumentenübersetzung, Robot-as-a-service +++
Datenerhebung/-analyse/-bearbeitung: Drohnen in der Landwirtschaft, RPA – Robot Process Automation +++
Alternative Lernmethoden/Fortbildung: Immersives Lernen (inkl. VR-Brille) - Informationssicherheit
Beratung Informationssicherheit +++ Prozesse: CSIRT +++ Lösung: Bromium +++ Lösung: Zwei-Faktor Authentifizierung (ELF) am Beispiel „E-Mail für Lehrer“ - Duales Studium - IT-Nachwuchsförderung
Umgebung Innolab +++ Informationen rund um die dualen Studiengänge +++ Inhalte: Hackathon +++ Methoden: Design Thinking
Für ausführliche Informationen zu den genannten Themen gehen Sie bitte in die Rubrik Fachausstellung oder klicken direkt einen Themenschwerpunkt oben an.
Unsere Experten erwarten Sie mit spannenden Vorträgen und interaktiven Workshops zu einem weiten Themenspektrum. Sie stehen Ihnen im Anschluss gerne weiter für Fragen und Diskussionen in der Fachausstellung zur Verfügung.
Vorträge
- Was bietet ein Testcenter der Verwaltung?
- Blockchain: Wie können Verwaltungsverfahren von dieser Technologie profitieren?
- Barrierefreie IT in Hessen
- Barrierefreiheit in der Praxis: PDFs
- Informationssicherheit: CSIRT
- IPv6 - Das kommt auf Sie zu
- Neue Digitale Daten in der amtlichen Statistik: Teil 1 „Anonyme Daten aus Mobilfunknetzwerken“, Teil 2 „Webscraping von Unternehmenswebseiten“
Workshop
- Design Thinking
- Trendradar und Innovation Roadmap
Weitere Informationen zu den Vorträgen und Workshops (Uhrzeiten, Raumverteilung) finden Sie hier.